Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Extreme Soliton Driven Light Sources

Projektbeschreibung

Unerforschte Bereiche der Starkfeldphysik neu beleuchtet

Das Verständnis und die Manipulation der Wechselwirkungen zwischen Licht und Materie – zwischen elektromagnetischen Feldern oder Photonen und Molekülen, Atomen oder sogar subatomaren Teilchen – eröffnen neue Horizonte für wichtige gesellschaftliche Anwendungen. Seit der Beschreibung des ersten Lasers im Jahr 1960 sind die ultraschnellen Prozesse, die durch die Wechselwirkung von hochintensiven Lasern mit fester oder gasförmiger Materie ausgelöst oder sichtbar gemacht werden, in den Mittelpunkt der Starkfeldphysik gerückt und prägen seither die Forschung und Entwicklung in Bereichen wie Photovoltaik und Photonik, Quanteninformationsverarbeitung und Astrophysik. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts XSOL wird ein bahnbrechender lasergestützter Impuls für ein Tischgerät entwickelt, mit dem ein bisher nahezu unzugängliches System der Licht-Materie-Wechselwirkung erforscht werden soll.

Ziel

Many important breakthroughs in science have occurred when investigating the laws of nature at extremes. Strong-field effects, such as relativistic plasma dynamics, high-harmonic generation and laser-driven particle acceleration, appear at extreme intensities of electromagnetic fields. By using very short laser pulses and focusing them very tightly, these effects and their applications come within reach of table-top systems. I will explore extreme strong-field physics at the fundamental limits of spatio-temporal confinement and open the door to a completely new regime of strong-field interactions in the vacuum ultraviolet. I will achieve this by scaling soliton-driven light sources in hollow capillary fibres by two orders of magnitude in power compared to the state of the art.

I will create optical attosecond pulses (sub-cycle electric field transients in the visible part of the electromagnetic spectrum) with multi-terawatt peak power and excellent pulse contrast, with homogeneous linear polarisation, circular polarisation, or as radial vector beams. The latter can be focused to sub-wavelength spot sizes and create a relativistic electric field in the longitudinal direction. In combination with the sub-cycle duration, this will be a completely unique driving pulse for plasma physics and particle acceleration. I will use these pulses for the generation of high-energy isolated extreme ultraviolet and X-ray attosecond pulses from plasma mirrors and for the creation of isolated multi-MeV attosecond electron bunches using in-vacuum strong-field electron acceleration, both in a compact table-top system.

I will generate few-femtosecond pulses tuneable across the vacuum ultraviolet (100 nm to 200 nm) with 300 GW peak power, opening the door to a regime of ultraviolet-driven strong-field and relativistic nonlinear effects in both gases and plasmas that has been almost entirely inaccessible, and hence unexplored.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HERIOT-WATT UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 404 702,00
Adresse
RICCARTON
EH14 4AS Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 404 702,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0