Projektbeschreibung
Ein „Archiv des Sektierertums“ für den Mittleren Osten
Wie haben sich die Formen des Sektierertums im Mittleren Osten entwickelt? Wie konnten diese Sektierertümer in der unbeständigen Geschichte der Entkolonisierung des Mittleren Ostens so mächtig werden? Um diese Fragen zu beantworten, bezieht sich das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt Moving Stories auf Makronarrative und Mikrogeschichten von Einzelpersonen und Gemeinschaften. Es wird die weltweite Verbreitung des orientalischen Sektierertums und dessen Variationen untersuchen, die im Mittleren Osten sowie den Amerikas und Europa zu finden sind. Ein Schwerpunkt liegt auf der gefühlsbetonten Geschichtenerzählung zur Erklärung des Sektierertums. Das Projekt wird ein „Archiv des Sektierertums“ rekonstruieren, das vier Kontinente, mehr als ein halbes Dutzend orientalischer und westlicher Sprachen sowie eine Vielzahl an Aufzeichnungen, Dokumenten und literarischen Quellen aus dem 18. bis 20. Jahrhundert umfasst.
Ziel
The emergence of sectarianism forms a key element of the impact of modernization and globalization on Middle Eastern history. Yet we still lack a full picture of how new forms of sectarianism developed within the region, and in exile, and how these sectarianisms became such a powerful force in the volatile history of a decolonizing Middle East. The Moving Stories project concentrates on two areas of research. First, the project will explore the global circulation of Middle Eastern sectarianism and the variety of sectarianisms that developed in specific localities across the Middle East, the Americas, and Europe. Second, the project will focus on what it calls the ‘moving stories’, or emotive forms of storytelling, used by individuals to describe, explain, and represent sectarianism as much to themselves as to multiple publics in local, national, and international contexts.
At the heart of the project lies an activist strategy of outreach aimed at identifying sources that remain even now hidden away in private, family, and communal archives. Using these sources, the project will reconstitute an ‘Archive of Sectarianism’ spanning four continents, more than half a dozen Middle Eastern and Western languages, and a wide variety of records, documents, and literary sources from the 18th to the 20th twentieth century. The project’s main objective is to write a global history of sectarianism that pays as much attention to the microhistories of individuals and communities as it does to macro narratives of political, social, and religious change. Looking beyond the Middle East, however, the project will also provide a model for understanding how other modern forms of sectarianism have developed through complex shifts in identity in which émigré and diaspora communities have often played a formative role. In this way, the project will open avenues for future research into the comparative study of sectarianism among historians, social scientists, and literary scholars.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- GeisteswissenschaftenGeschichte und ArchäologieGeschichtswissenschaft
- SozialwissenschaftenSoziologieGlobalisierung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-COG -Gastgebende Einrichtung
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich