Projektbeschreibung
Intelligente Werkzeuge, um das Verständnis des neuen Elektrizitätsmarktes zu fördern
Der Klimawandel wirkt sich weltweit auf die Menschheit aus, sodass der Ruf nach sauberen Energielösungen, neuen Ressourcen und Optimierung zu tiefen Veränderungen des Elektrizitätsmarktes geführt hat. Damit der weitere Wandel nahtlos stattfindet, braucht es neue Werkzeuge für Lieferanten und Verbrauchende. Das EU-finanzierte Projekt ENECML wird ein innovatives Set statistischer Werkzeuge und Strukturmodelle entwerfen und einsetzen. Kombiniert mit maschinellem Lernen sollen verschiedene Projekte und Methodiken vorgestellt werden und es soll dabei geholfen werden, den Wandel im Elektrizitätsmarkt besser zu verstehen. Außerdem wird es das strategische Verhalten und das Marktdesign für Energielieferanten unterstützen und die Auswirkungen der Verteilung auf Haushalte und Verbrauchende mit niedrigem sozioökonomischem Status hervorheben.
Ziel
The goal of this proposal is to build tools to better understand the economic impacts of the rapid transformation of electricity markets, and to help better design electricity markets going forward. I propose to develop and implement novel statistical tools and structural models that contribute to our understanding of this rapid transformation. The proposed research focuses both on firm strategic responses and investment (supply-side), as well as consumer behavior and welfare and distributional impacts (demand-side). The proposal presents several projects and methodologies that examine these issues in detail with unique high-frequency micro-data on firms and households. The tools and models developed in this proposal can help understand the impacts of the energy transition, both on the supply and the demand side. Among the expected methodological contributions, I plan to combine machine learning tools with more standard structural modeling. On the supply side, the proposal emphasizes the need to understand how strategic behavior interacts with market design in the presence of intermittent resources. On the demand side, the proposal highlights the importance of understanding the distributional implications of such changes with special attention to the residential sector and the most vulnerable socio-economic households.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.