Projektbeschreibung
Die reichen Funde aus dem Paläolithikum im Libanon genauer beleuchten
Jüngste archäologische, paläoanthropologische und genetische Studien haben Nachweise für eine dynamische geografische Bewegung von Homininen über mehrere Millionen Jahre gefunden. Genaueres ist jedoch bisher nicht bekannt. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt REVIVE wird die spezifischen Hominin-Taxa, die an diesen Ereignissen beteiligt waren, sowie die Auswirkungen von Faktoren wie Technik, Klima und Wechselwirkungen zwischen Hominin-Populationen auf diese Ereignisse untersuchen, um den zeitlichen Ablauf der Besetzungen und Wanderungen von Homininen sowie die Ausbreitungsereignisse besser zu verstehen. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Levante, der Brücke, die Afrika mit dem Rest der Welt verbindet. Es handelt sich um das erste groß angelegte und systematische archäologische/paläoanthropologische Projekt zur Geschichte des Paläolithikums im Libanon.
Ziel
Our species evolutionary success story is intriguing. For over a century, we have been trying to formulate a narrative for the evolutionary and migration steps our ancestors took and made us who we are today. Several decades ago, our narrative for our lineage’s dispersals from our place of origin, Africa, across the globe, was based on two separate big waves: one with Homo erectus at ca. 1 million years ago and the second with modern humans 60-50 thousand years ago. However, recent archaeological, paleoanthropological, and genetic evidence has forced us to alter this narrative to one which favors more dynamic geographic movements of hominins over several millions of years. Yet, although we seem to have now framed the overall picture of our narrative, its details remain mostly blurred leaving many chapters unfinished and their events highly debated, particularly those related to the number and timing of the dispersal events, the specific hominin taxa involved in each, and the effects of factors like technology, climate, and interactions among hominin populations, in shaping these events.
As the bridge that connects Africa to the rest of the world, the Levant is an ideal place to look for answers. At its heart is Lebanon, a small country exceptionally rich in Paleolithic archaeological material reminiscent of a dense hominin occupation spanning the entirety of this period. Yet, Lebanon’s rich Paleolithic record remains undiscovered and its potential is mostly forgotten since Paleolithic archaeological exploration in the country was forcefully stopped in its early infancy by the outbreak of the civil war (1975). REVIVE, a highly ambitious, groundbreaking project, will form the first ever large-scale and systematic archaeological/paleoanthropological project to be conducted on Lebanon’s Paleolithic. It will, finally after 45 years, revive Paleolithic research in the country and use its wealthy record to start filling in the gaps in our ancestors’ dispersals narrative.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
72074 Tuebingen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.