Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The New era of EUropean CMB Cosmology with the South Pole Telescope

Projektbeschreibung

Zweifel am Standardmodell der Kosmologie

In den Weiten der Antarktis, nahe am geografischen Südpol, steht das größte Teleskop der Welt, das South Pole Telescope, das speziell für die Vermessung des kosmischen Mikrowellenhintergrunds entwickelt wurde. Dort werden im Rahmen einer Fünf-Jahres-Studie mit einer Kamera der dritten Generation (SPT-3G) die frühesten Momente des Universums beobachtet. Das EU-finanzierte Projekt NEUCosmoS plant nun eine robuste Analyse, um an die genauesten kosmologischen Informationen aus diesem Detektor der dritten Generation zu gelangen. Hauptziel ist, einige der schwerwiegendsten Ungereimtheiten zu enträtseln, die gegenwärtig Zweifel am bisher erfolgreichen Standardmodell der Kosmologie (Lambda-CDM, d. h. kalte dunkle Materie) aufkommen lassen. Zu diesen Widersprüchen zählen die stetig wachsende 5-Sigma-Standardabweichung in den Messungen der Expansionsrate des Universums sowie die Unstimmigkeiten in den Messwerten der Hubble-Konstante.

Ziel

The goal of NEUCosmoS is to unravel some of the most severe inconsistencies that are currently threatening the so-far very successful standard model of cosmology (ΛCDM). The most critical one is the steadily growing 5σ difference in the measurement of the expansion rate of the universe today, the Hubble constant, from early-time probes (CMB) versus late-time ones (supernovae Ia). Additional discrepancies persist in the amplitude of matter perturbations, σ8, and in other fundamental parameters, such as the curvature of the universe. These anomalies, if confirmed, will have revolutionary implications for physics.
In this context, NEUCosmoS will provide new, ground-breaking insight through the development of a robust analysis pipeline, allowing us to extract the most precise cosmological information from one of the forefront, post-Planck CMB experiments: the South Pole Telescope 3rd-Generation (SPT-3G). SPT-3G will measure the CMB small-scale polarization with unprecedented accuracy over the next 5 years, opening an entirely new window in CMB cosmology, with potentially original discoveries on its own. However, this statistical power will be useless without an analysis able to guarantee robustness against systematic effects, which the PI of this proposal is an expert on. For this reason, she was invited by the SPT collaboration to lead this effort, opening a unique opportunity of European access to the SPT-3G data. NEUCosmoS will provide a framework to transform the existing SPT-3G pipeline into one with quality comparable to satellite missions, building upon the PI’s Planck experience and tools, adapting them to the new challenge. The NEUCosmoS team will drive the interpretation of current and future hints of new physics in a reliable way, with statistical power comparable to the Planck satellite, and in combination with it, almost doubling the constraining capability. This will pave the way to a future contribution by Europe to the next-generation of CMB experiments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 971 587,00
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 971 587,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0