Projektbeschreibung
Zellähnliche Mikroreaktoren uneingeschränkt nutzen
Die Kompartimentierung ist ein wichtiges Grundprinzip in der Biologie und wird normalerweise durch Membranen umgesetzt. Die Trennung von Molekülen durch membrangebundene Organellen erfüllt eine Reihe wichtiger Funktionen, darunter die Beibehaltung von Strukturen, die zwecks Effizienz eng zusammenarbeiten müssen. Immer mehr Belege deuten jedoch darauf hin, dass Membranen und physische Barrieren nicht die einzige Möglichkeit bieten, dies zu bewirken. Zellen können durch Flüssig-Flüssig-Phasentrennung von Proteinen und Nukleinsäuren Kompartimente bilden, um wesentliche Funktionen zu koordinieren. Das EU-finanzierte Projekt VELCROProtein plant, diesen Prozess im Labor nachzuahmen, um das Verständnis und damit die Fähigkeit zu verbessern, diese offenen Mikroreaktoren für Anwendungen in Bereichen wie der Forschung an und Herstellung von Arzneimitteln zu nutzen.
Ziel
Recombinant proteins, including enzymes and antibodies, have revolutionized many sectors of biochemistry and biotechnology. In this project I propose a groundbreaking technology to control the supramolecular assembly of proteins in space and time to better mimic cellular organization and create a next generation of protein “living” materials for biocatalysis and medicine.
The core idea is to mimic cellular multiprotein assemblies and microreactors on the bench, by compartmentalizing multiple proteins in space. Increasing evidence indicates that cells can coordinate crucial functions by forming membrane-less compartments via liquid-liquid phase separation of proteins and nucleic acids. Most of the proteins involved in this process consist of globular regions and disordered domains, which are enriched in specific aminoacids and pilot highly controlled self-assembly. In this project we will conjugate functional globular proteins with sequences that mimic the disordered biological domains and act as “molecular Velcros”, thereby coupling biochemical functions with phase separation in space and time. Using a combination of microfluidic technology and in silico analysis, we will develop sequences capable to control not only the dynamic process of phase separation but also the phenotype of the resulting compartments, including selective recruitment of molecules, physical properties and response to specific switches.
This project will deliver adaptive compartments with unprecedented control of composition, environment, biochemical function and stimulus-responsiveness, going towards the development of networks of open microreactors, superior enzymes for green chemistry as well as smart materials for drug delivery. Moreover, the results will generate new knowledge on natural supramolecular structures that are associated with both functional biology and aberrant aggregates involved in devastating disorders such as Alzheimer’s and Parkinson’s disease.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz Alzheimer
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Parkinson
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse Biokatalyse
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8092 Zuerich
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.