Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Regulatory rules and evolution of neuronal gene expression

Projektbeschreibung

Untersuchung der regulatorischen Umgebung neuronaler Zellspezialisierung und -entwicklung

Neuronale Zellen zeichnen sich durch einen hohen Spezialisierungsgrad aus, wie er für komplexe Gehirnfunktionen erforderlich ist. Die regulatorischen Mechanismen, die für die neuronale Spezialisierung und Entwicklung verantwortlich sind, waren bisher jedoch weitgehend unbekannt. Das EU-finanzierte Projekt NEUROCODE hat zum Ziel, die Umgebung von Transkriptionsfaktoren in unterschiedlichen Arten von Nervenzellen zu untersuchen und herauszufinden, wie diese bei der Aktivierung der Genexpression zusammenarbeiten und die Differenzierung und Spezialisierung von Nervenzellen steuern. Zu diesem Zweck werden die Forschenden den Fadenwurm Caenorhabditis elegans als Modellorganismus und Einzelzellentechnologien einsetzen, um die für die Entwicklung neuronaler Zellen verantwortlichen Regulationsmechanismen zu entschlüsseln. Die Ergebnisse werden grundlegende Informationen über die Entwicklung und Funktion des Gehirns liefern.

Ziel

Complex brain functions require a remarkable degree of cellular specialization. Understanding the mechanisms guiding neuronal specification programs remains a major challenge. Here we use the nematode C. elegans, an essential animal model for studying the general principles of neuron specification, to provide answers to four fundamental questions:
1) How are regulatory landscapes coordinately activated in each type of neuron? We previously showed that complex combinations of transcription factors (TFs) implement neuron-type specific programs. TF behaviour at the genome-wide level is not well-understood. Our expertise on dopaminergic and serotonergic neuron specification will be instrumental in answering this question.
2) How are TF interactions mirrored by syntax rules of the regulatory genome? Our preliminary data demonstrate extensive TF-TF cooperativity that is mirrored by specific syntax in the target enhancers. We will use massively parallel reporter assays and bioinformatics to begin decoding the rules of the neuronal regulatory genome.
3) Does regulation of basic translational machinery play a role in neuronal differentiation? The mechanisms regulating the basal translational machinery are emerging as a new dimension in the regulation of cell type specification. We recently found the conserved translation initiation factor eIF3A is required for serotonergic terminal differentiation, opening the door to the study of this novel regulatory role for eIF3 complex.
4) How do new types of neurons emerge during evolution? We will combine our unique expertise on neuron specification with the amenability of the Caenorhabditis species and novel single-cell technologies to unravel the regulatory mechanisms underlying the appearance of new neuronal types in evolution.
Our work will unravel novel principles on the regulation of neuronal specification and the evolution of cell types in the nervous system, fundamental for our understanding of brain development and function.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 997 500,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 997 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0