Projektbeschreibung
Wie aktivierte zweidimensionale Hochleistungshalbleiter die Photokatalyse verbessern
Ganze Heerscharen von Forschenden beschäftigen sich mit zweidimensionalen Materialien, um die neuen Möglichkeiten zu erkunden, die sie im Vergleich zu ihren mit mehr Dimensionen ausgestatteten Gegenstücken zu bieten haben. Das EU-finanzierte Projekt CATCH plant, das Potenzial der einzigartigen zweidimensionalen Halbleiter bei der Photokatalyse zur Beschleunigung der Reaktionen zu nutzen. Im Rahmen des Projekts wird ein modernes Verfahren zur Aktivierung zweidimensionaler Halbleiter angewandt, indem die Materialeigenschaften auf der Ebene der Grundlagen untersucht werden. Zu erwarten ist, dass mithilfe der Projektaktivitäten die der praktischen Photokatalyse im Wege stehenden Hindernisse überwunden werden, was insbesondere für Anwendungen in der Wasseraufbereitung und Wasserstofferzeugung gilt.
Ziel
Spacetime defines existence and evolution of materials. A key path to human’s sustainability through materials innovation can hardly circumvent materials dimensionalities. Despite numerous studies in electrically distinct 2D semiconductors, the route to engage them in high-performance photocatalysts remains elusive. Herein, CATCH proposes a cross-dimensional activation strategy of 2D semiconductors to implement practical photocatalysis. It operates electronic structures of dimensionally paradoxical 2D semiconductors and spatially limited nD (n=0-2) guests, directs charge migration processes, mass-produces advanced catalysts and elucidates time-evolved catalysis. Synergic impacts crossing 2D-nD will lead to > 95%/hour rates for pollutant removal and >20% quantum efficiencies for H2 evolution under visible light. CATCH enumerates chemical coordination and writes reaction equations with sub-nanosecond precision.
CATCH employs density functional theory optimization and data mining prediction to select most probable heterojunctional peers from hetero/homo- dimensions. Through facile but efficient wet and dry synthesis, nanostructures will be bonded to basal planes or brinks of 2D slabs. CATCH benefits in-house techniques for product characterizations and refinements and emphasizes on cutting-edge in situ studies to unveil photocatalysis at advanced photon sources. Assisted with theoretical modelling, ambient and time-evolved experiments will illustrate photocatalytic dynamics and kinetics in mixed spacetime.
CATCH unites low-dimensional materials designs by counting physical and electronic merits from spacetime confinements. It metrologically elaborates photocatalysis in an elevated 2D+nD+t, alters passages of materials combinations crossing dimensions, and directs future photocatalyst designs. Standing on cross-dimensional materials innovation and photocatalysis study, CATCH breaks the deadlock of practical photocatalysis that eventually leads to sustainability.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse Photokatalyse
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Photonen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
90014 Oulu
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.