Projektbeschreibung
Die Geschichte des Tiefsee-Ökosystems im Mittelmeer neu erzählen
Das Mittelmeer durchlebt zwei Krisen: die eine betrifft die Umwelt, die andere die Sicherheit. Das EU-finanzierte Projekt DEEPMED wird dazu beitragen, diese Herausforderungen durch eine historische Studie über die Erforschung der Tiefsee des Mittelmeers zu bewältigen. Die Grundannahme ist, dass Wissenschaft und Strategie zusammen die Tiefen des Mittelmeers zu einem Gegenstand der Analyse und zu einem politischen Raum gemacht haben, der wiederum Wissenschaft und Politik in der Region geprägt hat. Die Forschenden werden mit einem innovativen interdisziplinären, länderübergreifenden Ansatz eine Studie über das Mittelmeer auf der Ebene des Einzugsgebiets durchführen und den Einfluss von Menschen auf die Tiefen des Mittelmeers in den letzten 160 Jahren ermitteln. DEEPMED wird unterschiedliche Zeitlinien und Perspektiven einbeziehen und digitale Werkzeuge nutzen, um eine Datenbank für Analysen raumbezogener Daten zu erstellen.
Ziel
Few geographical spaces have been more relevant to human life and more intensively theorized than the Mediterranean Sea. Today, this sea poses some of the most pressing challenges and opportunities for European economic, security, and environmental policies. Answers to how to manage the region depend on ideas and perceptions of integration and division of the basin and its peoples. But the Mediterranean as a spatial concept has radically changed in the last 160 years as humans have gained access to its depths, unveiling an underwater world to discover, exploit, and navigate. The Mediterranean has become a volume.
DEEPMED is the first historical account of the discovery of the deep Mediterranean environment. Its main hypothesis is that science and strategy jointly made the Mediterranean depths into an object of analysis and a political space, which in turn shaped science and strategy in the region. DEEPMED pursues three specific objectives: 1) identifying the actors and contexts that enabled perceptions and practices of depth in the Med; 2) describing how natural and human time-scales interact in this body of water, and 3) tracking key conceptual landmarks defining the uniqueness and representativeness of the Mediterranean volume vis à vis the global ocean.
DEEPMED is the first basin-scale step in a novel approach to oceanic history that incorporates analyses of deep and bottom layers of the Sea to gauge the causes and effects of the historical emergence of depth. This requires an innovative interdisciplinary, transnational and digital methodology. The project identifies overarching trajectories of human engagement with Mediterranean depths from the mid-19th century to the present, including contrasting timelines and perspectives. The availability of digital tools for creating a database that facilitates geospatial and visual analyses make the project timely. The current security and environmental Mediterranean crises make it essential.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
41004 Sevilla
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.