Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Looking for Super-Massive Neutron Stars

Projektbeschreibung

Unter „Spinnen“ nach den massereichsten Neutronensternen suchen

Kompakte Millisekunden-Doppelpulsare sind eine wachsende Population schnell rotierender Neutronensterne, die als „Spinnen“ bezeichnet werden. Mit ihnen kann nach den massereichsten Exemplaren unter diesen astronomischen Objekten gesucht werden. Die Entdeckung supermassereicher Neutronensterne hätte tiefgreifende Auswirkungen auf die Kernphysik und bedeutende Konsequenzen im Zusammenhang mit dem Schicksal von Supernovae und dem Gravitationswellensignal von Neutronensternfusionen. „Spinnen“ gestatten einen einzigartigen Einblick in den innersten Wind des Pulsars und bieten einen nahen Ort für die Teilchenbeschleunigung. Zudem können anhand neuerer Entdeckungen grundlegende astrophysikalische Phänomene kompakter Millisekunden-Doppelpulsare untersucht werden. Das EU-finanzierte Projekt LOVE NEST verfolgt das Ziel, die massereichsten Neutronensterne aufzuspüren und die Wechselwirkung zwischen Akkretionsströmen, Pulsarwinden und Neutronenstern-Magnetosphären zu erkunden. Die Ergebnisse von LOVE NEST werden die Gravitationswellenastronomie, die Kernphysik, die Astrophysik und die Astroteilchenphysik erheblich beeinflussen.

Ziel

"The astrophysics field of compact binary millisecond pulsars is thriving. This growing class of rapidly spinning neutron stars – also known as ""spiders""– constitutes the most promising place to find massive pulsars. Super-massive neutron stars, with a mass significantly higher than two Solar masses, cannot contain exotic particles. Finding such stars would have profound implications for nuclear physics. The maximum neutron star mass has also important consequences for the fate of supernovae and the gravitational wave signal from neutron star mergers. In addition, spiders offer a unique probe of the pulsar's innermost wind and a nearby site for particle acceleration. The past years have seen exciting discoveries in this field, in which I have been closely involved. As a result, a new way has opened up to study fundamental astrophysical phenomena from compact binary millisecond pulsars.

The purpose of this project is to find the most massive neutron stars and to understand the interaction between accretion flows, pulsar winds and neutron star magnetospheres. LOVE-NEST will first uncover a hidden population of millisecond pulsars, with a targeted search of gamma-ray candidate sources. We will then measure accurately the masses of the heaviest pulsars, using a novel technique that we have recently established. We will also investigate nearby spiders as potential sources of cosmic rays and astrophysical neutrinos, placing unprecedented constraints on particle acceleration in relativistic pulsar wind shocks.

LOVE-NEST will have a strong impact on gravitational wave astronomy, nuclear physics, astrophysics and astro-particle physics. As a leader in the field, and having developed a new method to measure pulsar masses, I am in an excellent position to achieve these ambitious goals."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

NORGES TEKNISK-NATURVITENSKAPELIGE UNIVERSITET NTNU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 997 625,00
Adresse
HOGSKOLERINGEN 1
7491 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 997 625,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0