Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Animals and Plants in Cultural Productions about the Amazon River Basin

Projektbeschreibung

Den Bewohnern des Amazonas eine Stimme geben

Der Regenwald des Amazonas ist der größte Tropenwald der Erde und weist die weltweit größte Dichte an Pflanzen- und Tierarten auf. Schon seit Jahrhunderten werden Informationen über den Amazonas durch Mythologie, Volksmärchen, Lieder, Erzählungen und Fachliteratur sowie durch Reiseberichte, Kino und Kunst verbreitet. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ECO soll untersucht werden, wie die menschliche Kulturproduktion über Amazonien den Tieren und Pflanzen eine Stimme verleiht. Zu diesem Zweck wird das Projekt auf das Gedankengut des Amazonasgebiets und das akademische Feld der Ökokritik zurückgreifen. Insbesondere werden Quellen erfasst und analysiert, die Tiere und Pflanzen in Amazonien seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts darstellen. Die Ergebnisse dieses Projekts werden eine amazonasbezogene Perspektive zu den humanistischen Umweltwissenschaften beitragen.

Ziel

Animals and plants feature prominently in cultural productions about the Amazon, testifying to the centrality of the region’s natural environment both for local populations and for the earth’s biosphere. The key hypothesis of ECO is that texts (broadly understood to include mythology, folk tales, the lyrics of songs, essays, literature, travel writings, etc.), cinema and art about this area highlight the ways in which non-human beings dynamically shape human cultural life. The project’s main challenge is to resort both to Amazonian thought and to the academic field of ecocriticism to assess how human cultural productions about Amazonia lend a voice to animals and plants. ECO develops the concept of zoophytography to describe the inscription of non-humans in texts, films and artworks, thus decentering humanity as the sole source of meaning-making.

Research stream I. “Amazonian Zoophytography” formulates a definition of this notion and traces its roots to Indigenous and riverine epistemologies and to Western philosophy. Through archival research, ECO will then gather and analyze sources that portray Amazonian animals and plants from the beginning of the twentieth century onwards in two other research streams: II. “Animal Talk: Zoography Spelled Out” focuses on the articulation of animals in cultural productions about the Amazon; III. “Flora’s Voice: Phytographic Conversations” analyzes plant inscription in texts, cinema and artworks that question the role of vegetal life as a passive form of existence.

ECO will make a significant contribution to the environmental humanities, offering an Amazonian perspective on ecocriticism, environmental philosophy and post-colonial studies. By creating a deeper understanding of conceptions of Amazonian fauna and flora, the project will reveal the interdependence of humans and non-humans, draw attention to environmental degradation in Amazonia and uncover more equitable views on animals and plants from the region.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRO DE ESTUDOS SOCIAIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 291,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 291,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0