Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

RNA functions in parasite-host communication in the gut

Projektbeschreibung

Wie Wurmparasiten mithilfe von RNA die Darmgesundheit regulieren

Darmparasiten (Helminthen) setzen in vielen Tieren bioaktive Moleküle frei, die die Immuntoleranz und Darmfunktionen fördern. Die Wissenschaft konnte kürzlich zeigen, dass RNA eines dieser Produkte ist, die Helminthen freisetzen und die die Wirtszellen direkt beeinflussen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts RNACOM soll untersucht werden, wie Helminthen diese neuartige Form der RNA-Kommunikation nutzen, um das Darmepithel zu regulieren und Strategien zur Unterbrechung des Kommunikationsmechanismus während der Infektion zu entwickeln. Darüber hinaus wird RNACOM wichtige Erkenntnisse auf quantitativer und molekularer Ebene über die Prozesse liefern, durch die die RNA einer Spezies die einer anderen beeinflussen kann, so die RNA-Biologie voranbringen und neue Strategien für die Parasitenbekämpfung testen. Außerdem wird die Initiative eine einzigartige Plattform zur Bestimmung neuer Gennetzwerke erstellen, die die Darmzellfunktionen und Darmgesundheit unterstützen.

Ziel

Cross-species communication is required for proper functioning of the mammalian gut, where different organisms share resources, coordinate digestion and maintain homeostasis. In many animals, parasitic worms (helminths) are part of this ecosystem, where they communicate through the release of bio-active molecules that promote immunological tolerance and modulate gut functions. Mechanisms of cross-species communication are still not well understood and my lab discovered that ribonucleic acids (RNA) are one of the products helminths release to directly influence host cells. The overall goal of RNACOM is to determine how gastrointestinal parasites use this novel form of RNA communication to regulate the gut epithelium and to develop strategies to block the communication mechanism during infection. We have recently discovered a specific Argonaute protein that gastrointestinal nematodes use to transmit parasite RNAs to mouse cells. We will target this protein to identify parasite-host RNA-RNA interactions that occur during chronic infection (Aim 1). We will then determine the specificity and function of parasite RNA transmission to mouse cells in the epithelium using model organoids and in vivo imaging (Aim 2) and will determine the mechanism of action of parasite RNAs in host gene suppression using synthetic and recombinant strategies (Aim 3). Finally we use genetic tools in the mouse model to determine the function of cross-species RNA-RNA interactions during infection, while testing new strategies to block RNA transmission by the parasite (Aim 4). RNACOM will bring key quantitative and molecular understanding to the processes by which RNA from one species can influence another, advancing a frontier area in RNA biology while testing new strategies of parasite control. In parallel RNACOM develops a unique platform for identifying new gene networks that underpin intestinal cell functions and gut health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 993 771,00
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 993 771,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0