Projektbeschreibung
Definition neuartiger städtischer Ökosysteme – Auswirkungen auf die Menschen
Neuartige Ökosysteme sind entweder absichtlich oder unabsichtlich unbewirtschaftete naturbelassene Gebiete, die vom Menschen geschaffen wurden. Die Debatte über diese neue Ökosystemtheorie, die die grundlegenden Beziehungen zwischen der Gesellschaft und der künftigen biologischen Vielfalt infrage stellt, fällt jedoch ziemlich zwiespältig aus. Auch die Auswirkungen von städtischen naturbelassenen Gebieten auf städtische Gemeinschaften sind noch weitgehend unbekannt. Das EU-finanzierte Projekt NovelEco wird diese Ökosystemtheorie als Brückenkonzept und Kanal für eine neue naturbelassene Seite der Stadtgesellschaft untersuchen. Das bürgerwissenschaftliche Projekt wird die „neue“ Natur, ihre Wahrnehmung und ihren Wert neu darlegen und erstmals das gesellschaftliche Verhalten gegenüber städtischen naturbelassenen Gebieten bewerten, indem es die Bürgerinnen und Bürger in die Mitgestaltung eines Online-Instruments einbezieht, das die Sammlung ökologischer Daten in diesen Räumen ermöglicht.
Ziel
Novel ecosystems are unmanaged wild areas that are anthropogenic in composition and can never be restored to their original ecological status. Though relatively new, novel ecosystem theory challenges our fundamental relationships with ‘new’ nature and what this means for the future of biodiversity conservation and societal progress. This has resulted in much polarised debate among the ecology community where novel ecosystem theory is highly contested, but there has been no engagement with human communities on the implications of novel ecosystems. The aim of NovelEco is explore novel ecosystem theory as a bridging concept and a conduit for rewilding urban society. NovelEco will be a shift in theoretical exploration and will redefine ‘new’ nature, and how it may be perceived and valued. Urban novel ecosystems have been chosen because they are the most likely spaces where many citizens will encounter what appears to be ‘wild’ nature, particularly people and communities with little financial resources to visit wild nature in a remote setting. Indeed, we know little of the implications of novel wild nature in urban communities. NovelEco is a citizen science project that will measure for the first time the societal attitudes to urban wild spaces by asking citizens to study them. It will first of all engage citizens in co-creating an online instrument to enable ecological data collection within urban novel ecosystems. During data collection the citizen scientists will also record their attitudes to novel ecosystems and reveal whether engagement with them alters their values and perhaps even their environmental behaviour. Comparing these data with the wider community this project will be the first to quantify the social and ecological values of novel ecosystems. NovelEco will refine and redefine the novel ecosystem concept and create a new awareness of the transformative potential of urban wild spaces.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
D02 CX56 Dublin
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.