Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

REAL-time discovery strategies for DARK matter and dark sector signals at the ATLAS detector with Run-3 LHC data

Projektbeschreibung

Echtzeit-Analyse bringt Licht in Prozesse rund um dunkle Materie

Wahrscheinlich besteht mehr als ein Viertel unseres Universums aus dunkler Materie und dennoch wissen wir nur sehr wenig über sie. Die gängigste Meinung lautet, dass es sich nicht um „gewöhnliche“ baryonische Materie handelt, sondern um exotische Teilchen. Das EU-finanzierte Projekt REALDARK arbeitet an den rechnerischen Grundlagen, welche die Wissenschaft bei der Entdeckung seltener Prozesse rund um die dunkle Materie im Rahmen des laufenden ATLAS-Experiments des Großen Hadronen-Speicherrings am CERN unterstützen könnten. In Echtzeit ablaufende Datenverarbeitungsverfahren könnten dazu beitragen, Kandidaten für die dunkle Materie zu finden oder wenigstens unser Wissen über die Teilchennatur der dunklen Materie signifikant zu erweitern.

Ziel

"The Standard Model of Particle Physics (SM) describes the fundamental particles and interactions of ordinary matter. Despite the SM's success in predicting experimental results, it fails to account for the large abundance of dark matter in the Universe.

Dark Matter (DM) particles could be created from collisions of SM particles, such as in the Large Hadron Collider, but storage and computing limitations mean that rare processes involving DM may be missed by current data-taking methods.

In REALDARK, I will consolidate my leadership in DM searches with innovative data-taking techniques in order to solve these problem for the ATLAS experiment. The technical innovations from this proposal will be widely disseminated, paving the way to advancements for future experiments.

Under my leadership, the REALDARK team will break the traditional paradigm of recording detector data and then analyzing it in separate steps, by deploying data processing in real-time so that far more collision data can be searched for rare processes.
We will enable new types of datasets from the upcoming LHC data-taking period and search them for new phenomena, motivated by theories of weakly interacting massive DM particle candidates and by ""dark"" sectors inaccessible to ordinary particles.

The proposed searches will yield either a discovery of dark matter candidates, to be studied in connection with astrophysical observations, or world-leading constraints on the particle nature of dark matter, focusing theoretical efforts and search targets for future experiments."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 777,00
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 777,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0