Projektbeschreibung
Mathematische Modelle für geothermische Hochtemperatursysteme
Komplexe dynamische Prozesse wie das Sieden geothermischer Flüssigkeiten und die Verformung von zerklüftetem Gestein, die bei der Erschließung und Förderung von geothermischen Hochtemperaturressourcen auftreten, sind bislang nicht ausreichend erforscht. Das EU-finanzierte Projekt MaPSI wird die erforderlichen mathematischen Modelle und Simulationsverfahren bereitstellen, um die Interaktion zwischen Untergrund und Struktur im Zusammenhang mit der hydraulischen und thermischen Stimulation während der Erschließung und Förderung von geothermischen Hochtemperaturressourcen zu bewerten. Das Projekt wird wegweisende mathematische und numerische Modelle zur Simulation von Mehrphasenströmungen und phasenwechselnden thermo-poroelastischen Medien mit sich verformenden und sich vermehrenden Bruchstellen entwickeln. MaPSI wird das Fachwissen und das Verständnis der miteinander gekoppelten Prozesse bei der Entwicklung und Produktion von geothermischen Hochtemperatursystemen mit dem Ziel einer nachhaltigen Erschließung der Ressourcen verbessern.
Ziel
In the development and production of high-temperature geothermal resources, large induced gradients in pressure and temperature during injection operations results in complex dynamics. This includes boiling of geothermal fluids and deformation of the fractured rock, dynamics that are currently not well understood. This provides a core motivation as well as challenging test cases for the mathematical and numerical developments in the MaPSI project. MaPSI has as its main objective to provide mathematical models and simulation technology required to assess subsurface process-structure interaction in the context of hydraulic and thermal stimulation in development and production of high-temperature geothermal resources.
This will be achieved by a highly novel and timely research programme which will:
- Combine new techniques with recently developed methodology by my own research group to develop unprecedented mathematical and numerical approaches to enable modelling of multiphase flow and phase-change in thermo-poroelastic media with fractures that may slip, deform and propagate;
- Advance competences in the main scientific fields involved; and
- Improve understanding of coupled processes in development and production of high-temperature geothermal systems towards sustainable exploitation of the resource.
The project will provide new mathematical and numerical models along with open-source software that have capabilities in modelling of coupled process-structure interaction in fractured porous media that greatly exceed those of existing platforms. Specific case-studies will assess process-structure interactions for development and production operations in high-temperature geothermal systems, including superheated and supercritical regimes, providing timely contributions to further developments of these resources.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik mathematisches Modell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5020 Bergen
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.