Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Models for Lignocellulose Thermochemical Conversion

Projektbeschreibung

Pyrolysemechanismen und -kinetik von Lignozellulose

Für eine erfolgreiche Dekarbonisierung ist es wesentlich, chemische Stoffe, Brenn- und Kraftstoffe sowie Energie aus lignozellulosehaltiger Pflanzenmasse herzustellen. Daher ist zunächst ein besseres Verständnis davon erforderlich, was Lignozellulose eigentlich ist und wie ihre chemischen Strukturen bei thermochemischen Verarbeitungstechnologien wie der Pyrolyse reagieren. Die Pyrolyse ist eine vielversprechende Methode zur Herstellung von wertvollen Produkten aus Lignozellulose und zudem der grundlegende Prozess, der komplexeren thermochemischen Technologien wie der Katalyse zugrunde liegt. Das EU-finanzierte Projekt Mod-L-T wird den grundlegenden Reaktionsmechanismus und die Kinese der Pyrolyse von Lignozellulose entschlüsseln. Das Team wird erstmals ein detailliertes masse- und energiekonserviertes Modell für die chemische Reaktion von Lignozellulose erstellen, um die bislang wenig erforschte Reaktionskinetik von Hemizellulose und Lignin zu untersuchen. Diese Arbeit wird nicht nur das industrielle Verständnis von diesen Vorgängen fördern, sondern auch den Weg für Computersimulationen zur Verwertung von lignozellulosehaltiger Biomasseabfällen als Rohstoff ebnen.

Ziel

Chemicals, fuels and energy must be produced from lignocellulosic plant-matter if global economies are to decarbonise. To be successful, these lignocellulose-derived products must compete in technical quality and price with fossil derived products. Thus, we must understand what lignocellulose is, and how its chemical structures react in thermochemical processing technologies, such as pyrolysis. Pyrolysis is a promising method to produce valuable products from lignocellulose and the basic fundamental process of more complex thermochemical technologies, such as catalysis. Mod-L-T deciphers the elementary reaction mechanism and kinetics of lignocellulose pyrolysis. Relative to cellulose, the reaction kinetics of hemicellulose and lignin are less studied, and thus the focus of Mod-L-T.

Mod-L-T creates the first detailed, elementary, mass- and energy-conserved chemical reaction model for lignocellulose pyrolysis.

A compositional characterisation and modelling procedure utilising Nuclear Magnetic Resonance spectroscopy identifies what molecular structures comprise, and best represent actual lignocelluloses. The mechanism and kinetics of the pyrolysis reaction of the identified hemicellulose and lignin functionalities are then rigorously and systematically determined by the study of model molecules of incrementally increasing structural complexity, up to actual hemicellulose and lignin structures. Experimental and theoretical means are coordinated; A Thin Film Reactor obtains kinetically limited isothermal reaction rate and time-resolved evolved species information. Potential Energy Surfaces are determined by the M06-2X/6-311++G(d, p) methodology. This new fundamental knowledge is assimilated by the construction of detailed reaction kinetic models for hemicellulose, lignin and lignocellulose pyrolysis. The knowledge is disseminated for application in optimized and reduced models, envisaging their coupling to process and fluid dynamic engineering modelling tools.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 943 146,88
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 943 146,88

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0