Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Evolution and mechanisms of thermal performance – answers through artificial selection in zebrafish

Projektbeschreibung

Wie Tiere Klimaveränderungen überleben

Wie kommen die Tiere mit dem Klimawandel zurecht? Werden sich die Trends in Richtung Erwärmung auf die Evolution auswirken? Wie werden sich die Arten anpassen? Werden die Arten ausreichend Zeit haben, um sich anzupassen? Um diese Fragen zu beantworten, wird das ERC-finanzierte Projekt CLIMEVOLVE die Physiologie ektothermer Tiere, etwa von Fischen, erforschen, die dieselbe Körpertemperatur wie das sie umgebende Wasser annehmen und deshalb von der Erwärmung des Wassers betroffen sind. Im Einzelnen wird sich das Projekt auf die physiologische thermische Anpassung von Zebrafischen und Stichlingen konzentrieren, die in geothermal erwärmten Seen in Island leben. Die Ergebnisse werden die Anstrengungen im Naturschutz unterstützen.

Ziel

Abstract Climate change is warming waters globally. Ectothermic animals, such as fish, have the same body temperature as the surrounding water and are therefore thought to be particularly sensitive to warming. To predict climate change impacts on fish populations, we must first know how fish are affected and how rapidly evolution may help mitigate some of those impacts. Some of the most central questions regarding thermal acclimation and adaptation of ectothermic animals remain unresolved: 1. Which mechanisms limit upper thermal tolerance? 2. How rapid is evolution of thermal performance? 3. Which physiological mechanisms limit thermal performance? 4. Which genetic changes are most important for climate change adaptation? 5. Do laboratory experiments predict thermal adaptation in the wild? By addressing these important questions, this project will substantially move the field of thermal biology forward. We will gain knowledge needed to understand and predict climate change impacts, insights that may help focusing conservation efforts. The proposed project will address these great challenges by using two artificial selection experiments on wild zebrafish (Danio rerio). The first selection experiment on upper acute thermal tolerance has recently been completed, and the adapted zebrafish lines will be used in the current proposal for physiological and genetic analyses. The second and larger selection experiment on thermal performance will be conducted during the first three years of the proposed project, and those adapted zebrafish lines will be used to identify the physiological and genetic changes that adaptation required. Additionally, unique natural warm-adapted stickleback (Gasterosteus aculeatus) populations from geothermally heated lakes on Iceland will be used to validate the project’s findings on zebrafish.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

GOETEBORGS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 168 559,51
Adresse
VASAPARKEN
405 30 Goeteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 168 559,51

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0