Projektbeschreibung
Maßgeschneiderte und modische Bekleidung der Zukunft
Trotz des Aufkommens neuer Technologien haben sich die Prozesse bei der Bekleidungsproduktion und im Einzelhandel im letzten Jahrzehnt nicht verändert. Veränderungen beim Design, bei der Produktion und der Lieferung von Kleidung sind jedoch dringend erforderlich – Veränderungen, die Mehrwert, Qualität und Vorteile für die Umwelt bringen werden. Das EU-finanzierte Projekt MYCLOTH trägt dazu bei, indem es computergestützte Designinstrumente der nächsten Generation für Fachkräfte in der Textil- und Bekleidungsindustrie entwickelt. Die Projektarbeit wird zu Algorithmen und Software führen, die den Wandel von Kleidung aus Massenproduktion in Standardgrößen hin zu maßgeschneiderten, zu den Körpermaßen einzelner Personen passenden Stücken unterstützen werden.
Ziel
Clothing is a fundamental and indispensable part of human existence, and dressing people has tremendous societal, economical, and environmental impact. The digital technological revolution has not yet achieved its full potential in the garment manufacturing and retail domain, where many of the processes remain essentially unchanged for a century. In addition, the “fast fashion” approach of selling large volumes of garments at very low prices and changing collections very frequently leads to significant waste of natural and human resources: according to recent research nearly 50% of all manufactured garments are imminently destined for landfill or incineration.
A fundamental, radical change is required to the way clothes are designed, manufactured and delivered to consumers, generating value and attachment via quality instead of quantity and curbing toxic overproduction. The goal of this project is to bring transformative technological advances in geometric modeling and optimization of personalized, custom-fitted and fabricable garments in order to crucially support this change. To reach our goals, we must break away from traditional shape representations and modeling pipelines and develop a dedicated mathematical and algorithmic foundation for digital cloth and garment modeling. Our envisioned theoretical basis of the digital garment shape space will on the one hand facilitate a novel interactive modeling framework to support apparel designers in the creative task of template garment design in a reality-faithful manner, and on the other hand serve as the enabling foundation for automated, algorithmic garment personalization to perfectly fit any human body model. In stark contrast to current practice of standardized confection sizes, our framework will enable on-demand fabrication of custom-tailored clothing while being inclusive of the full diversity range of human shapes, and anticipate the proliferation of digital garment fabrication technology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenPolitikissenschaftpolitischer WandelRevolutionen
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikTextilien
- Technik und TechnologieUmwelttechnikAbfallwirtschaftAbfallbehandlungsverfahren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-COG -Gastgebende Einrichtung
8092 Zuerich
Schweiz