Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rapid 90Sr determination using laser ablation ICP-QQQ-MS

Projektbeschreibung

Schneller und zuverlässiger Nachweis von Strontium-90

Etwa ein Zehntel der weltweit genutzten Elektrizität wird mithilfe von Kernkraft gewonnen und dieser Anteil wird in Zukunft wahrscheinlich zunehmen. Strontium-90 (Sr-90), das in Kernreaktoren entsteht, wird bei nuklearen Unfällen wie jenen in Tschernobyl und Fukushima sowie bei Tests von Kernwaffen in die Umwelt freigesetzt und kommt auch in Atommüll vor. Aufgrund seiner relativ langen physikalischen Halbwertszeit (29 Jahre) findet man Sr-90 vielerorts in der Umwelt und es kann auch durch die Nahrungsaufnahme in den menschlichen Körper gelangen. Wegen seiner biochemikalischen Ähnlichkeit zu Kalzium sammelt sich dieses radioaktive Isotop in Knochen an, was zu einer langfristigen Strahlenexposition der Knochen und des umgebenden Gewebes führt. Zurzeit dauert der Nachweis von Sr-90 bis zu einen Tag oder sogar noch länger, sodass im Falle von nuklearen Unfällen wertvolle Zeit verloren geht. Das EU-finanzierte Projekt STROMASS entwickelt eine Hightech-Methode, die geringe Probenmengen verwendet, um in weniger als zwei Stunden Ergebnisse zum Grad der Sr-90-Belastung zu erhalten. Die Ergebnisse werden bedeutende Auswirkungen auf den Umweltschutz und die menschliche Gesundheit haben.

Ziel

As the Fukushima nuclear accident proved, the analytical laboratories cannot provide a rapid response for 90Sr contamination using the classic radiometric measurement methods resulting in poor public information which significantly decreases the trust towards governmental institutes. However, the monitoring of 90Sr is important since it is a “bone-seeker” element and is easily accumulated in bone tissues causing long term radiation exposure among the population. As a pure beta particle emitter radionuclide, the determination of 90Sr is a complex and time-consuming task (min. 1 day) due to the necessity of sample preparation and chemical separation of Sr.
The scientific aim of this research project is to maximize the merit of mass spectrometry to fulfil the request of society for prompt and reliable information in case of a nuclear event. For this purpose, the latest state-of-the-art instruments, Agilent 8800 ICP-QQQ-MS and Cetac Teledyne Excite Excimer Laser ablation system will be used in an interdisciplinary approach to shorten the analysis time (<2 hours) and minimise the sample intake (<1 g). The new method will have a positive impact on environment protection because of the reduction of corrosive chemical usage. There will be further opportunities to determine radionuclides, such as U, Pu, I, and Cs isotopes giving benefit to the industrial application.
To diversify the applicant’s competence and mend his shortcomings, training will be provided in student supervision, leadership, research funding and networking. The host and his institute will benefit from experiences related to the Fukushima accident, 90Sr analysis with mass spectrometry and explore new cooperation opportunities with Japanese and Hungarian researchers. With the help of this action, the applicant will be successfully reintegrated into Europe and set up his own research network and laboratory that will motivate further collaboration in the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT JOZEF STEFAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 040,32
Adresse
Jamova 39
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 040,32
Mein Booklet 0 0