Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Thermoelectric oxide composites: design through controlled interactions.

Projektbeschreibung

Förderung der Umwandlung von Abwärme in Strom durch Übergangsmetalloxide

Nahezu jedes von Menschenhand geschaffene System, das Arbeiten ausführt, von Elektronik bis zu Strahltriebwerken, gibt Energie in Form von Wärme ab. Auch bei allen Arten von Verbrennungsprozessen, insbesondere bei solchen mit hohen Temperaturen, werden enorme Wärmemengen erzeugt und freigesetzt. In der Vergangenheit ging all diese Abwärme einfach an die Umwelt verloren. Die thermoelektrische Stromerzeugung, die eine direkte Umwandlung des Wärmeflusses in Strom ermöglicht, könnte eine wichtige Rolle beim Übergang zu umweltfreundlicheren Energietechnologien spielen. Das EU-finanzierte Projekt TEOsINTE untersucht neuartige Materialien auf der Basis gängiger Übergangsmetalloxide für Anwendungen zur Abwärmerückgewinnung bei hohen Temperaturen. Diese neuen thermoelektrischen Keramikmaterialien könnten erhebliche Vorteile bieten und ihre bekannten Pendants übertreffen. Die Ergebnisse werden zur effizienten Abwärmerückgewinnung mittels thermoelektrischer Technologie beitragen und Leitlinien für rationale Wege zur Materialgestaltung mit Schwerpunkt auf neuen Verbundkonzepten liefern.

Ziel

Thermoelectric (TE) materials can convert temperature differences directly into electricity and are nowadays considered as one of the most promising means to produce “green” electricity from the huge amount of various available waste heat sources. TE conversion is
intrinsically simple, scalable and reliable, employs no moving parts and provides silent operation and self-sufficiency. Particular attention is given to transition metal oxides (TMOs), due to their low toxicity, natural abundance, thermal stability and well-established preparation routs, in contrast with traditional Pb-, Sb-, Bi- and Te-containing TE materials. Still, one of the TMOs major drawbacks are their low TE performances. This project intends to design, synthesize and test novel ceramic composite materials with improved TE performances, based on some of the best-performing TMOs to date, Ca3Co4O9, ZnO and CaMnO3 (matrices) and a set of transition metal and Ce oxides (dispersers), suited for practical high-temperature power generation applications. The originality of this project is simple and straightforward: Controlling the atomic interactions between the various oxide components will improve the charge carrier mobility and create additional interfaces at the grain boundaries, capable of scattering phonons more efficiently. The R&D work is based on the combined analysis of TE, morphological and structural properties of the matrix materials and prepared composites, with the final purpose of developing completely new materials having better TE properties than those of the inicial components, and testing them in and designing them for practical high-temperature power generation applications, in real working conditions. This project also focuses to establish the experienced researcher as a successful independent scientist, having more, diversified competences in and deeper understanding of functional electroceramics, capable also to establish fruitful collaborations and to attract funding.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDADE DE AVEIRO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 147 815,04
Adresse
CAMPUS UNIVERSITÁRIO DE SANTIAGO
3810-193 Aveiro
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 147 815,04
Mein Booklet 0 0