Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Emergent toxins on the Portuguese coast: occurrence, transfer kinetics and toxicity

Projektbeschreibung

Neue Giftstoffe in portugiesischen Gewässern

In den letzten Jahren wurden Giftstoffe aus tropischen Gebieten in den Küstengewässern der Europäischen Union (EU) entdeckt. Die Situation erfordert zusätzliche Überwachungsprogramme, erweiterte Rechtsvorschriften und Methoden zur Analyse der Giftstoffe. Aufgrund der begrenzten quantitativen Daten und analytischen Methoden ist es jedoch unmöglich, das Risiko, das mit der Belastung durch die neuen Giftstoffe in der EU verbunden ist, zu bewerten. Ziel des EU-finanzierten Projekts ETOXPT ist es, die aktuelle Lage an den Küsten Portugals mithilfe erprobter LC-MS/MS-Methoden auszuwerten. Das Projekt wird dazu beitragen, Prognosemodelle für die Risikobewertung zu entwickeln und so die Integration neuer Giftstoffe in Überwachungsprogramme für Schalentiere unterstützen.

Ziel

The occurrence of toxins typical from tropical environments in European Union (EU) temperate coastal waters has been sporadically reported in the past years, usually preceded by human intoxication episodes. Therefore, in order to avoid public health impacts, there is a need for adequate monitoring programs, establishing appropriate legislation, and for optimizing effective methods for the analysis of these toxins. However, due to the very limited quantitative data and the lack of validated analytical methodology, risk associated with the exposure to emergent toxins in EU is currently not possible to determine. In ETOXPT, we will assess the current situation on the incidence and routes of exposure of emergent toxins (i.e. ciguatoxins, CTXs; tetrodotoxin, TTX; palytoxins, PLTXs; and ß-methylamino-L-alanine, BMAA) in Portuguese coastal waters using reliable LC-MS/MS methods. Additionally, the relationship of emergent toxins concentrations and profiles within trophic levels will be evaluated. These field data will be complemented with a mesocosm experiment, in which the potential of CTXs transfer, biotransformation and biodegradation along the food web will be predicted. We will also evaluate the cytotoxicity of individual PLTXs and CTXs analogues. Concurrently, we will develop innovative approaches to analyze the emergent toxins using nanocontainers. ETOXPT will be useful to advance understanding of emergent toxins kinetics, both within individuals and among trophic levels and could support the development of predictive models of risk assessment and contribute to the integration of emergent toxins in shellfish monitoring programs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO DE CIENCIAS DO MAR DO ALGARVE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 147 815,04
Adresse
UNIVERSIDADE DO ALGARVE
8005-139 FARO
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Algarve Algarve
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 147 815,04
Mein Booklet 0 0