Projektbeschreibung
Fortschrittliche MRT-Bildgebung für die Alzheimer-Krankheit
Die Alzheimer-Krankheit ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, die mit dem Verlust der kognitiven Fähigkeiten und Gedächtnisstörungen einhergeht. Bei der Alzheimer-Krankheit zeigen sich im Gehirn pathologische Merkmale wie Amyloid-Plaques und mikroskopische Veränderungen der Hirnzusammensetzung wie der Dichte der Neuriten und der Axon- und Myelinmorphologie, die möglicherweise klinischen Symptomen vorausgehen. Ziel des EU-finanzierten Projekts uImaging ist es, mithilfe einer Kombination von modernster Magnetresonanztomographie (MRT) und neuartigen computergestützten Methoden bildgebende Biomarker für die Früherkennung der Alzheimer-Krankheit zu identifizieren. Unter Verwendung eines Mausmodells der Alzheimer-Krankheit werden die Forschenden die Hirnzusammensetzung mit der Krankheitsprogression in Beziehung setzen. Die Umsetzung der entwickelten Technologie wird voraussichtlich die Früherkennung und Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen verbessern.
Ziel
This project aims to establish a neuroimaging framework which informs about microscopic brain composition and apply it to study neurodegeneration in a genetic mouse model of Alzheimer’s disease (AD).
AD is the most common cause of dementia, characterized by progressive neurodegenerative changes leading to a gradual cognitive loss and memory impairment. Pathological changes in AD are characterized by the accumulation of proteins to form amyloid plaques and tau-tangles as well as by variations in microscopic brain composition such as cell body density, neurite density, axon and myelin morphology, which can precede macroscopic brain atrophy and clinical symptoms even by decades. Thus, developing imaging biomarkers which can inform about these changes throughout the brain is a crucial step for early diagnosis and a better understanding of the disease.
To achieve this goal, this proposal takes an interdisciplinary approach combining state-of-the-art magnetic resonance imaging (MRI) modalities and novel computational methods, and has the following objectives:
1. Develop and validate a neuroimaging framework which encompasses advanced diffusion MRI and multi-exponential T2 MRI to map microscopic brain composition (markers of soma size and density, neurite density, axon diameter and myelin fraction). Pre-clinical imaging will be performed both in-vivo and ex-vivo in wild type mice and compared with histological staining
2. Apply this methodology to investigate the changes in microscopic brain composition with the progression of AD in the APP/PS1 transgenic mouse model which develops Aβ-plaques, mimicking the early disease stages.
3. Study the association between neurodegeneration and the development of Aβ-plaques, that will be quantified based on both MR micro-imaging with ultra-high resolution and histological staining.
Accomplishing these objectives will be a stepping stone for Neuroimaging of degenerative disorders, especially AD.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz Alzheimer
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Informatik
- Technik und Technologie Medizintechnik diagnostische Bildgebung Magnetresonanztomografie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4. - SPREADING EXCELLENCE AND WIDENING PARTICIPATION
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1400-038 LISBOA
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.