Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strengthening of existing masonry buildings with Fibre-Reinforced Mortar: calibration of a reliable numerical model to assess the structural performances

Projektbeschreibung

Faserverstärkter Mörtel für historische Gebäude

Europas architektonisches Erbe besteht aus historischen Gebäuden, die aufgrund der Anfälligkeit des ursprünglichen Baumaterials sofortige Erhaltungsmaßnahmen und -eingriffe erfordern. Zwar hat die Forschung zu unbewehrtem Mauerwerk Fortschritte gemacht, aber es mangelt nach wie vor an einem spezifischen numerischen Modell für mit faserverstärktem Mörtel ausgebessertem Mauerwerk und Muster bei Eingriffen mit faserverstärktem Mörtel. Das EU-finanzierte Projekt conFiRMa wird ein anpassbares eigenes numerisches Verfahren entwickeln, das speziell im Open-Source-Finite-Elemente-Code abgeglichen und erprobt wurde, um die bauliche Leistung bestehender historischer Mauerwerksbauten abzuschätzen, die mit faserverstärktem Mörtel ausgebessert wurden. Diese innovative Verstärkungsstrategie besteht darin, dass man die Mauern mit Mauermörtel verputzt, in dem Elemente auf Faserbasis eingebettet sind. Die wegweisende numerische Methode wird für die Untersuchung der Leistung bestehender Mauerwerksbauten, die mit faserverstärktem Mörtel ausgebessert wurden, von unschätzbarem Wert sein.

Ziel

The conFiRMa project is aimed at develop a suited, original numerical method, specifically formulated and validated in the open source finite element code ooFEM, for the assessment of the actual structural performances of historic masonry buildings strengthened with FRM (Fibre-Reinforced Mortar). This modern, effective and compatible reinforcement strategy, consists in plastering the walls by means of mortars with fibre-based elements embedded (meshes or textiles).
The safe usability and preservation of historic masonry buildings, which constitute a significant part of the European architectural heritage, is an urgent issue, due to the intrinsic vulnerability of masonry related to durability and to accidental destructive actions (earthquakes, crushing, blasts, fracking...).
However, while the study on unreinforced masonry has reached dvanced levels of definition, a specific numerical model for FRM strengthened masonry is still missing and a lack of standards concerning FRM interventions is nowadays detected. The innovative numerical model will thus be significantly useful for investigating on the actual performances of FRM strengthened masonry structures, for evaluating the applicability of the simplified modelling strategies currently adopted for unreinforced masonry in professional practice also to FRM strengthened masonry and for deriving important considerations for the standardization of the FRM design strategies.
The methodology will be based on multiple-level analysis, starting with a detailed modelling (the masonry, the mortar and the reinforcement), followed by a computationally efficient intermediate level (e.g. layered macro-elements), until attain to simplified models (lumped plasticity).
A significant impact is thus expected either on the scientific community, on the professional sectors (designers, fiber-based materials
manufacturers) and, indirectly, on the whole society, dealing with the safety of people and the preservation of cultural heritage.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CESKE VYSOKE UCENI TECHNICKE V PRAZE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 144 980,64
Adresse
JUGOSLAVSKYCH PARTYZANU 1580/3
160 00 PRAHA
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 144 980,64
Mein Booklet 0 0