Projektbeschreibung
Graphen könnte die neuronale Aktivität des Gehirns fördern
Erkrankungen des Nervensystems sind ein ernstes globales Gesundheitsproblem, das insbesondere die alternde Bevölkerung betrifft. Das Verfahren der Tiefenhirnstimulation wird seit Jahrzehnten zur Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems eingesetzt. Dabei werden elektrische Impulse über Elektroden abgegeben, die in bestimmten Hirnregionen implantiert sind. Die Stromzuführung erfolgt bei diesen Vorrichtungen jedoch nicht differenziert, sodass der Strom auch an Hirnregionen abgegeben wird, in denen er nicht benötigt wird. Das EU-finanzierte Projekt LIGHTEST verfolgt das Ziel, eine innovative neuronale Schnittstelle mit graphenbasierten Elektroden zu gestalten, mit der das Potenzial von Graphen zur Umwandlung von Licht in Elektrizität ausgeschöpft werden kann. Damit könnte sich eine biokompatible und hocheffiziente Möglichkeit zur Erzeugung von Strom auftun, um menschliche Zellen mit präziser räumlicher und zeitlicher Kontrolle zu stimulieren. Mittels moderner Verfahren wie Hochdurchsatz-Screening und RNA-Sequenzierung wird das Projekt graphenbasierte Formulierungen und ihre biologischen Wechselwirkungen im Licht testen.
Ziel
Neurological disorders are a global leading medical and societal challenge, affecting particularly the aged population. Because of the lack of efficiency of pharmacological options, alternatives such as electrical stimulation using implanted electrodes has gained popularity. However, this strategy lacks spatiotemporal control over the stimulation of specific neural circuits, of which no biochemical information can be acquired. Recent breakthroughs in non-genetic, light-mediated electrical stimulation have shown promising results towards minimally invasive devices with controllable performance following exposure to near infrared (NIR) light. The LIGHTEST project proposes an innovative neural interface constituted by electrodes combining graphene with upconversion nanoparticles (UCNP), which will convert NIR light into electricity with spatiotemporal control. We will use novel tools to screen formulated graphene-UCNP complexes and evaluate their biological interactions in the presence of NIR light (e.g. high-throughput screening, RNA sequencing). This project counts on the applicant’s knowledge in synthesis, characterisation and biological evaluation of graphene-based materials, alongside the expertise of Dr Lino Ferreira in the formulation of light-responsive nanomaterials and their in vivo interactions, in combination with the experience in optogenetic engineering and mechanistic understanding of light-mediated stimulation in the brain from Dr João Peça at the Host institute. This project will contribute to the establishment of the applicant in Portugal as an independent researcher in nanomedicine, which is a strategic field that will boost European competitiveness in the development of novel therapies and inspire new generations for a better healthcare.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen Graphen
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Nanomedizin
- Naturwissenschaften Biowissenschaften biologische Verhaltenswissenschaften Ethologie biologische Wechselwirkung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4. - SPREADING EXCELLENCE AND WIDENING PARTICIPATION
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3004 517 Coimbra
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.