Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Probes of new physics and technological advancements from particle and gravitational wave physics experiments. A cooperative Europe - United States - Asia effort.

Ziel

PROBES will explore elusive aspects of the Standard Model (SM) of particle physics and the Standard Model of Cosmology (SMC) and search for new physics exploiting particle accelerators and gravitational wave (GW) interferometers. Several low-energy aspects of quark-gluon interactions still remain a challenge, like the mechanism of color confinement, which accounts for 99% of the mass of standard matter of the Universe, and the equation of state (EoS) of ultradense matter, fundamental for the study of compact stars. Astrophysical observations and particle physics anomalies point towards the existence of Dark Matter (DM). Major efforts are dedicated to the search for galactic DM or hints at particle accelerators. The observation of neutrino oscillations established a picture consistent with the mixing of three neutrino flavours in three mass eigenstates and small mass differences. Experimental anomalies suggest the existence of sterile neutrino states participating in the mixing and not coupling to the SM gauge bosons. Lepton mixings and massive neutrinos offer a gateway to deviations from the SM in the lepton sector including Charged Lepton Flavour Violation. GWs provide alternative ways to study these phenomena. They could probe the existence of primordial black-holes as a possible DM candidate, test the SMC through new measurements of the Universe expansion rate, and the neutron star EoS through the “tidal” perturbations during a binary neutron star merger. Joint EM-GW-neutrino observations could probe astrophysical sources and constrain physics under extreme conditions of electromagnetic and gravitational fields. We are leading the development, commissioning and data analysis of cutting-edge experiments to answer these questions. This requires maximum knowledge sharing and technological advancements with applications also outside fundamental physics. The collaboration with world-class laboratories in US and Asia will open new career prospects for the participants.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ISTITUTO NAZIONALE DI FISICA NUCLEARE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 708 400,00
Adresse
Via Enrico Fermi 54
00044 Frascati
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 708 400,00

Beteiligte (25)

Partner (15)

Mein Booklet 0 0