Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative digital watermarks and green solvents for the recovery and recycling of multi-layer materials

Projektbeschreibung

Innovative Strategien für das Recycling von Verbundstoffen

Pharmazeutische Verpackungen setzen sich aus mehreren Polymer- und Aluminiumschichten zusammen, weshalb ihr Abfall einen bedeutenden Anteil an der Umweltverschmutzung hat. Durch technologische Fortschritte können heute Innovationen entwickelt werden, die Verpackungen aus Verbundwerkstoffen effizient sortieren. Das EU-finanzierte Projekt Sol-Rec2 wird innovative Strategien erarbeiten und einführen, um die Sortierung, Trennung und das Recycling von pharmazeutischen Blisterverpackungen und Abfall aus Verbundverpackungen von Konsumgütern zu verbessern. Darüber hinaus wird das Projekt wegweisende digitale Wasserzeichentechnologien, eine schnelle und effektive Sortierung von Verbundstoffen und verschiedene moderne und umweltfreundliche Lösungsmittelsysteme entwickeln, die Verpackungen aus Verbundmaterialien delaminieren und die anvisierten Polymere selektiv auflösen. Das Sol-Rec2-Konsortium besteht aus kleinen und mittleren Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Universitäten aus Tschechien, Spanien, Frankreich, Ungarn, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich.

Ziel

This 36-month Sol-Rec2 project targets the development and implementation of ground-breaking strategies for improving the sorting, separation and recycling of pharma blister packs and laminate consumer packaging waste consisting of multiple layers of polymers and aluminium. Innovative digital watermark technologies will be further developed and progressed to TRL6 through successful demonstration of rapid and efficient sorting of multi-layer packaging.

Experience from working in the field of ionic liquids will be leveraged to develop a toolbox of novel green solvent systems (TRL5) that can delaminate multi-layer packaging material and selectively dissolve target polymers – reducing demand for virgin raw materials through efficient separation and recovery of high purity PE, PP and PVC polymers and aluminium. Socioeconomic and environmental benefits of Sol-Rec2 will be established through detailed life cycle analyses.

An exciting consortium of SMEs, research organisations and universities from 6 EU countries has been established, consisting of IPM2 (FR-SME), Aimplas (ES-RTO), FiliGrade (NL-SME), TWI (UK-RTO), University of Leicester (UK-UNI), Solvionic (FR-SME), Plastigram (CZ-SME) and Mikrolin (HU-SME). Partners bring a wealth of experience to the project covering plastic waste collection and sorting, digital watermarks, ionic liquids, polymer dissolution, recycling of multi-layer materials, reuse of polymers, eco-design and life cycle assessments. Generated knowledge will help to accelerate innovative recycling within Eastern Europe and reduce the complexity of multi-layer materials, leading to the design of more sustainable laminate packaging.
Sol-Rec2 will deliver sustainable production of high purity polymers and aluminium – providing recyclers with a valuable income stream, minimising the environmental impact and carbon footprint associated with virgin plastics production and bauxite mining whilst also making a valuable contribution to the circular economy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTERNATIONAL PROJECT MANAGEMENT PLATING ET MATERIALS SARL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 864 175,00
Adresse
RUE AMPERE 67
75017 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 864 175,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0