Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Promoting & implementing joint programming to reinforce transnational research for the conservation and restoration of degraded ecosystems and their biodiversity, including a focus on aquatic systems

Projektbeschreibung

Grenzübergreifende Ressourcenbündelung zur Wiederherstellung von Ökosystemen

Viele Ökosysteme unserer Welt wurden erheblich geschädigt – mit negativen Folgen für die biologische Vielfalt und Ökosystemleistungen. Ihre Wiederherstellung und ihr Schutz sind daher von wesentlicher Bedeutung. Das EU-finanzierte Projekt BiodivRestore wird koordinierte internationale Forschung im Bereich des Schutzes und der Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme und ihrer Biodiversität in allen Umgebungen fördern, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf aquatischen Systemen liegen soll. Das Projekt wird 31 Partnereinrichtungen aus 27 Ländern zusammenbringen und länderübergreifende Forschungsprojekte finanzieren, die Einbindung von Interessengruppen und die Verwertung der Forschungsergebnisse fördern sowie wissenschaftlich fundierte Argumente für die Umsetzung verschiedener europäischer und internationaler politischer Initiativen bereitstellen. Um eine verbesserte Verwaltung, Bewahrung und Wiederherstellung von Ökosystemen und der dortigen biologischen Vielfalt zu gewährleisten, wird das Projekt eine Netzwerkbildung, eine Ressourcenbündelung und einen Aufbau von Kapazitäten anstreben. Es wird auch zur Stärkung bestehender Verbindungen zwischen BiodivERsA und der Initiative für die gemeinsame Programmplanung WATER beitragen, um ihre Zusammenarbeit auszuweiten.

Ziel

Many of the European and world's ecosystems undergo degradation of terrestrial, aquatic and transitional ecosystems with nMany of the European and world's ecosystems undergo degradation of terrestrial, aquatic and transitional ecosystems with negative impacts on biological diversity and people’s livelihoods. In this context, research actions are needed to ensure the protection and/or restoration of ecosystems and their biodiversity whilst meeting the socio-economic, political and cultural needs of current and future generations. By networking 34 funding agencies from 27 countries from Europe & other continents, BiodivRestore aims to promote coordinated international research on conservation and restoration of degraded ecosystems and their biodiversity, in all environments, including a focus on aquatic systems. It will strengthen research & research programmes coordination to support science-based evidence for the implementation of a relatively wide range of European and International policy initiatives and therefore act for better management, conservation and restoration of ecosystems and their biodiversity. This will notably be achieved by launching one call for proposals co-funded by the European Commission, as well as a knowledge hub to support the implementation of nature restoration policies, promoting research collaboration across national borders & disciplines and supporting dialogue & collaboration between academia & stakeholders, and stakeholder engagement in research in order to increase the impact of research on policy & practice. BiodivRestore will also contribute to networking, clustering and capacity building activities for the research community in the field and enhanced synergy coordination between RDI funding programmes (national, EU, International) in the relevant research fields. Lastly, BiodivRestore will contribute to reinforce the links between BiodivERsA and the WATER JPI, to enhance their collaboration for issues at the crossroad of water resources, aquatic ecosystems and biodiversity sustainable management.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERA-NET-Cofund - ERA-NET Cofund

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDATION FRANCAISE POUR LA RECHERCHE SUR LA BIODIVERSITE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 59 812,50
Adresse
RUE SAINT JACQUES 195
75005 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 181 250,00

Beteiligte (36)

Mein Booklet 0 0