Projektbeschreibung
Ein umweltfreundlicheres Nachleben für Altkleider
Die Zukunft der Textilindustrie ist umweltfreundlich und unterliegt dem Kreislaufprinzip. Aktuell werden jedoch weniger als 1 % der Textilabfälle in neue Textilfasern recycelt. Um diesen Trend umzukehren, wird die EU bis 2025 eine separate Sammlung von weggeworfenen Textilien anordnen. Das EU-finanzierte Projekt SCIRT wird Lösungen für die steigende Menge gesammelter Kleidungsstücke entwickeln. Es wird systematische Innovationen für eine stärkere Kreislaufwirtschaft im Modebereich fördern und die derzeitige Lücke zwischen dem Angebot von und der Nachfrage nach recycelten Textilfasern schließen. SCIRT wird ein vollständiges System zum Recycling von verbrauchten Textilien vorstellen, bei denen aus Altkleidern wieder neue Kleidungsstücke werden, das sich auf das Recycling von natürlichen und synthetischen Fasern sowie Mischfasern konzentriert. SCIRT strebt an, Voraussetzungen und Unterstützungsmaßnahmen zu schaffen, um diesen Wandel zu ermöglichen, wobei insbesondere die Perspektive der Verbraucherinnen und Verbraucher im Fokus stehen soll.
Wissenschaftliches Gebiet
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SC5-2020-2
Finanzierungsplan
IA - Innovation action
Koordinator
2400 Mol
Belgien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (17)
48599 Gronau
Auf der Karte ansehen
8587 Spiere-helkijn
Auf der Karte ansehen
8540 Deerlijk
Auf der Karte ansehen
1180 Wien
Auf der Karte ansehen
59200 Tourcoing
Auf der Karte ansehen
10997 Berlin
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
59650 Villeneuve D Ascq
Auf der Karte ansehen
64210 Bidart
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
2622KH Delft
Auf der Karte ansehen
3000 Leuven
Auf der Karte ansehen
2800 Mechelen
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
10000 Troyes
Auf der Karte ansehen
1030 Brussel
Auf der Karte ansehen
75018 Paris
Auf der Karte ansehen
1040 Wien
Auf der Karte ansehen
8930 Menen
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
9070 Destelbergen
Auf der Karte ansehen