Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Use-centric rail freight innovation for Single European Railway Area.

Projektbeschreibung

Innovative Technologielösungen für den Transport der nächsten Generation

Steigender Verkehrsbedarf, der zu Umweltverschmutzung führt und den Klimawandel anfeuert, sowie die Bemühung um Energieeffizienz sind einige der zentralen Herausforderungen auf EU- und globaler Ebene. Um diese Probleme anzugehen, muss in den nächsten Jahrzehnten ein größerer Anteil der Verkehrsnachfrage vom Bahnsektor übernommen werden. Der Masterplan von Shift2Rrail wurde mit dem Ziel erstellt, diesen Herausforderungen zu begegnen. Um das im Shift2Rrail-Masterplan hervorgehobene Ziel zu erreichen, wird das EU-finanzierte FR8RAIL IV versuchen, Technologien zur Modernisierung des Schienengüterverkehrs weiterzuentwickeln.

Ziel

The foreseen research activities are expected to contribute to the creation of a framework for an effective railway for freight as a part of the logistical value chain in a more automated way via intelligent equipment and railway terminals enabling the provision of accurate information to end customers and operators.
The objective of the FR8RAIL IV project is to further develop technologies relevant for the rail freight sector to reach the goal highlighted in the Shift2Rrail Master Plan. The work is partly based on results achieved in the previous projects of the AWP 2015-2019 (FFL4E, ARCC, FR8RAIL I-III, and FR8HUB).
FR8RAIL IV seeks to increase technical readiness of the specific technologies developed through innovation actions up to TRL 7. In the framework of the general challenges highlighted in the S2R Strategic Master Plan, specific challenges consistent with the Annual Work Plan 2020 will be addressed by the FR8RAIL IV project.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 037 324,91
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0