Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ROle and impAct of Dust and clouds in the Martian Atmosphere: from lab to space

Projektbeschreibung

Die Rolle von Staub und Wolken auf dem Mars verstehen

Staub ist auf dem Mars allgegenwärtig, allerdings sind seine Auswirkungen auf die Zusammensetzung, die Struktur und die Dynamik der Atmosphäre noch weitgehend unbekannt. Ein umfassendes Verständnis von Staub und Wolken ist unerlässlich, um Fernerkundungsbeobachtungen im infraroten und ultravioletten Spektrum korrekt interpretieren zu können. Das EU-finanzierte Projekt ROADMAP wird unser Wissen über die Rolle des Staubs und der Wolken in der Marsatmosphäre ausweiten. Es wird einen integrierten wissenschaftlichen Ansatz verfolgen und dabei Laborexperimente, die Modellierung spezifischer Phänomene, eine Analyse von Daten aus dem Weltraum und globale Klimamodelle miteinander verbinden. ROADMAP wird nicht nur ein genaueres Bild der Marsatmosphäre zeichnen, sondern auch qualitativ hochwertige Daten bereitstellen, den Wissensgewinn aus vergangenen und aktuellen Missionen ausbauen und dazu beitragen, zukünftige Raumfahrtmissionen zu gestalten.

Ziel

The goal of the ROADMAP project is to better understand the role and impact of dust and clouds on the Martian atmosphere. Although dust is present throughout the Martian atmosphere, its abundance and physical properties are still poorly defined. Similarly the impact of dust on the composition, structure and dynamics of the atmosphere is only beginning to be addressed. Specifically, accurate knowledge of the characteristics of dust and ice clouds is crucial for the interpretation of the remote sensing observations, both in the infrared and the ultraviolet spectral regions. The ROADMAP project employs an integrated scientific approach including; laboratory simulations, modelling of specific phenomena, analysis of space data and Global Circulation Modelling. This will improve our vision of the Martian atmosphere and provide a new generation of high-level data, increasing the science return of the past and current missions to Mars as well as shaping future planetary missions.
We will focus on two European missions which are still active around the Red Planet and in particular make use of the ExoMars TGO instrument NOMAD, which has been optimized for the detection of trace gases, dust and clouds in the Martian atmosphere.
This project is therefore both timely and highly relevant to the SPACE-30-SCI-2020 call by addressing scientific data exploitation and the objective of increasing the science return of specific European space missions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT ROYAL D'AERONOMIE SPATIALE DE BELGIQUE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 659 375,00
Adresse
AVENUE CIRCULAIRE 3
1180 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 665 625,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0