Projektbeschreibung
Neue politische Instrumente zur Unterstützung von Unternehmensinnovationen
Das EU-Arbeitsprogramm Horizont 2020 (Europa in einer sich verändernden Welt: integrative, innovative und reflektierende Gesellschaften) hat das Ziel, die Forschung und Entwicklung (FuE) sowie Innovationen innerhalb und außerhalb Europas zu unterstützen. Das EU-finanzierte Projekt MABIS wird die Inhalte und Funktionalitäten der bestehenden wissenschaftlichen Beweise in Bezug auf den Einsatz politischer Instrumente zur Unterstützung von Unternehmensinnovationen erweitern. Das Projekt wird die kontinuierliche Erhebung und Verbreitung von Informationen und Statistiken zur Gestaltung und den Kosten von Steueranreizen für FuE-Maßnahmen sicherstellen und die statistische Überprüfung von Regierungsunterstützung für Innovationen ausweiten. MABIS verstärkt und erweitert zudem den Einsatz der dezentralen Mikrodatenanalysemethode und fördert den Wissensaustausch hinsichtlich eines breiten Spektrums von Strategien zur Unterstützung von Forschung und Entwicklung sowie Innovationen.
Ziel
The project on the Measurement and Analysis of Business Innovation Government Support Policies (MABIS) aims to contribute to efforts to monitor and assess research and innovation policies in Europe and beyond. This project supports the attainment of goals set out in the Horizon 2020 Work Programme “Europe in a Changing World: inclusive, innovative and reflective societies” by contributing new research tools and evidence on the role of public support for R&D and innovation in promoting improved innovation and socio-economic outcomes.
Building on OECD’s unique expertise in standard setting and analysis as well as its formal access to national experts and officials with policy and statistical responsibilities across its member countries and strategic partners, the MABIS project seeks to extend the comprehensiveness and usefulness of existing evidence on the use of policy instruments in support of business innovation by:
• Ensuring the continued collection and dissemination of information and statistics on the design and cost of tax incentives for R&D inputs over three more years, in a more efficient and user oriented fashion.
• Enhancing the statistical measurement of government support for innovation to cover a more comprehensive set of policy instruments, outside the scope of or insufficiently captured by available data and statistics.
• Deepening and extending the use of the distributed microdata analysis approach from the descriptive analysis of R&D trends and assessment of R&D input additionality to the pilot analysis of a more comprehensive set of impacts of R&D tax incentives and direct funding of R&D.
• Fostering knowledge sharing on the use, design, implementation and impact analysis of a broader range of R&D and innovation support policies, supporting in the process the coherent delivery of business R&D support policies and R&D statistics by promoting the efficient use of common and state of the art definitions and standards.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.6. - SOCIETAL CHALLENGES - Europe In A Changing World - Inclusive, Innovative And Reflective Societies
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.6.2.1. - Strengthen the evidence base and support for the Innovation Union and ERA
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SC6-OECD-EC-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75775 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.