Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Global Earth Monitor

Projektbeschreibung

Mit verbesserten Modellen Erdbeobachtungsdaten interpretieren

Das EU-finanzierte Projekt GEM wird auf nachhaltige und kostengünstige Weise die Herausforderung der kontinuierlichen Überwachung großer Erdgebiete im regionalen und globalen Maßstab angehen. Ziel ist die Einrichtung eines neuen bahnbrechenden Erdbeobachtungsdatenmodells, das die Nutzung der Copernicus-Daten erheblich verbessern soll. Das Projekt wird ein geschütztes Konzept anpassbarer Datenwürfel weiterentwickeln. Diese bei Sentinel Hub angesiedelte Kombination aus statischen und dynamischen Datenwürfeln soll mit Erdbeobachtungsdaten aus dem quelloffenen Framework für Maschinelles Lernen eo-learn vereint werden. Es werden moderne Verfahren mit maschinellem Lernen kombiniert, um globale, größenordnungsunabhängige Interpretationsmodelle aufzubauen. Besonderer Schwerpunkt sind Kausalität und Veränderungserkennung.

Ziel

Global Earth Monitor project (GEM) is addressing the challenge of continuous monitoring of large areas in a sustainable cost effective way. The goal of the project is to establish a new disruptive Earth Observation (EO) DATA-EXPLOITATION MODEL which will dramatically enhance the exploitation of Copernicus data. For the first time a continuous monitoring of the planet on the global/regional scale will be enabled for a sustainable price.

Disruptive innovations are planned in the technology and in the methodology domain, where a proprietary concept of Adjustable Data Cubes (a combination of static and dynamic data cubes) will be developed and integrated with EO-oriented open source Machine Learning (ML) framework EO-LEARN. During the project EO-LEARN will be upgraded to consume ML technologies from widely accepted ML frameworks and to adapt/evolve them to specifics of EO-data interpretation. Modern ML technologies and approaches (GAN, RNN, LSTM, Attention & Bayesian Deep Learning, Curriculum Learning, Incremental learning, Meta-learning, Hybrid modelling) will be combined to construct GLOBAL, SCALE-INDEPENDENT interpretation models with the special focus on CAUSALITY and CHANGE DETECTION.

Technological and Methodological innovations will be combined into a unique CONTINUOUS MONITORING PROCESS. The process, based on seamless combination of data interpreted with sub-resolution, native resolution and super-resolution methods, will deliver optimal combination of Processing/Storage costs – enabling continuous monitoring of large areas for just a FRACTION OF CURRENT COSTS.

The concept of continuous monitoring will be validated through the development of five specific use-cases and through their employment in a 10-month demonstration - operational continuous monitoring of 10 MIO square km area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SINERGISE SOLUTIONS, LABORATORIJ ZAGEOGRAFSKE INFORMACIJSKE SISTEME,DOO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 0,00
Adresse
CVETKOVA ULICA 29
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0