Projektbeschreibung
Fertigung und Montage im Weltall
Wartung, Fertigung und Montage im Weltall ebnen verbesserten Funktionalitäten und Kapazitäten von Weltraumressourcen den Weg, senken gleichzeitig die Kosten und erhöhen die Zuverlässigkeit. Das EU-finanzierte Projekt PERIOD zielt darauf ab, einen Paradigmenwechsel bei der Art und Weise zu erwirken, wie Weltraumsysteme gestaltet, gebaut und betrieben werden – weg von missionsspezifischen Lösungen und hin zu modularen Raumfahrzeugen, die für die Umgebung des Weltalls optimiert sind. Diese ehrgeizige Demonstration wird bis spätestens 2025 zur Fertigung eines funktionsfähigen Satelliten in einer „Fabrik in der Umlaufbahn“ auf der Bartolomeo-Plattform der Internationalen Raumstation führen. Der Fertigungsprozess wird die Produktion eines Antennenreflektors, die Montage von Satellitenbauteilen und die Rekonfiguration in der Fabrik umfassen. PERIOD wird einen vorläufigen Entwurf des Demonstrators erarbeiten, darunter die Fabrik in der Umlaufbahn, und Technologien der Robotertechnik und Automatisierung verfeinern.
Ziel
Space robotics technologies are maturing bringing new capabilities for In-Space Manufacturing and Assembly (ISMA). These capabilities will generate on-orbit services improving the orbital infrastructure creating in turn a very promising business opportunity in terms of market volume. The establishment of a European capacity is necessary for building this new space infrastructure and to capture a fair part of this market that could be otherwise monopolized by US firms. The concrete objectives of the project are focusing on the main levers to generate the capabilities, which are the further maturation of the space robotics technologies and the definition of an in-orbit demonstration to be implemented as soon as 2025. ESROCOS, ERGO and InFuse will be developed to TRL5 after an alignment of their perimeter to the demonstration objectives. The Standard Interconnects, at TRL5 at project start, will be tested in a benchmark for evaluating their performance. These SRC building blocks will be integrated in a breadboard at Airbus DS for supporting the system definition work. The PERIOD Consortium bringing together the competencies of Airbus DS, DFKI, EASN-TIS, GMV, GMV-SKY, ISIS, SENER and SpaceApps is proposing a very ambitious demonstration scenario and Factory concept. A satellite will be manufactured in the Factory to be designed in the study at SRR level and injected in LEO for being operated. The manufacturing includes the fabrication of an antenna, the assembly of the satellite components and its reconfiguration in the Factory. The demonstrator is accommodated on the ISS Bartolomeo platform which will be upgraded to extend the level of capability validation from assembly and manufacturing of structures to refuelling experiments. Dissemination activities will maximize the impact of the project toward the Space Community. This demonstration covers the short and mid-to-long term ISMA business cases and will support the transition into the in-space manufacturing paradigm.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.6. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.6.1. - Enabling European competitiveness, non-dependence and innovation of the European space sector
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.6.2. - Enabling advances in space technology
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
82024 Taufkirchen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.