Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pre-Commercial Procurement (PCP) of Deployed Applications, Synchronisation and Monitoring of Critical Mobile Broadband Communication Infrastructure and Information Assets for PPDR

Projektbeschreibung

Vorbereitung auf Notfallmaßnahmen mit der Methode der vorkommerziellen Auftragsvergabe für Positionierungssysteme

Im Katastrophenfall ist die Kommunikation und Koordinierung der Maßnahmen zwischen den Behörden von entscheidender Bedeutung. Obwohl die meisten Organisationen des Zivilschutzes und der Katastrophenhilfe schnell Notfallhilfe leisten können, müssen sie dennoch zunächst Informationen und Anleitung erhalten. Das EU-finanzierte Projekt BroadGNSS wird die Mobilisierung dieser Organisationen durch die Nutzung von EGNOS- (Europäische Erweiterung des geostationären Navigationssystems) und Galileo-Signalen sowie der betrieblichen Vorteile in nachgelagerten Anwendungen für die öffentliche Sicherheit verbessern. Das Projekt wird die Methode der vorkommerziellen Auftragsvergabe anwenden, um für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen innovative Lösungen zu entwickeln, die dem Kapazitätsbedarf von Positionierungssystemen in Bezug auf Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Kosten Rechnung tragen. Letztendlich wird BroadGNSS damit die Schaffung nachhaltiger Lieferketten unterstützen.

Ziel

The BroadGNSS project will take the first procurement steps exploit the distinguishing features of EGNOS and Galileo Signals and operational advantages in downstream public safety applications, to improve the services of Public Safety and Disaster relief organisation’s (PPDR’s) to Europe’s citizens. The primary goal of this project is: Pre-Commercial Procurement (PCP) of innovation activity to develop Deployed Applications and Monitoring of Critical Mobile Broadband Communication Infrastructure and Assets for PPDR This project implements a Pre-Commercial Procurement (PCP) with the purpose to realise innovative solutions for a number of application areas to fulfil capability needs regarding the accuracy, reliability, assurance and cost of positioning systems. This project establishes a group of buyers for the relevant EGNSS applications, creating EGNSS-enabled applications in support of public authorities with the aim to establish sustainable supply chains for delivery of those downstream EGNSS applications to public authorities. The project will make use of its procurement budget to remove supplier lock-in and obtain more open, standardized and better “value for money” solutions, increasing in quality, and decrease in prices, of EGNSS products and services. The project will seek to exploit IPRs and R&D results resulting from previous H2020 and other R&D programmes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

PCP - Pre-Commercial Procurement

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-EGNSS-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PUBLIC SAFETY COMMUNICATION EUROPE FORUM AISBL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 525 262,50
Adresse
RUE DES DEUX EGLISES 39
1000 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 583 625,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0