Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rolling Out OSNMA for the secure synchronization of Telecom networks.

Projektbeschreibung

Galileo OSNMA zur sicheren Synchronisation von Telekommunikationsnetzen

Telekommunikationsnetze, insbesondere 5G-Netze, stützen sich auf die Signale von globalen Satellitennavigationssystemen wie Galileo als Taktquelle für die Synchronisierung, um ihre Leistung zu verbessern. Diese Netze gelten heute aufgrund ihrer Relevanz in unserer vernetzten Gesellschaft und Wirtschaft als kritische Infrastrukturen. Das EU-finanzierte Projekt ROOT wird die Vorteile der Galileo Open Service Navigation Message Authentication (OSNMA) in der spezifischen Umgebung der 5G-Telekommunikationsnetzsynchronisation bewerten. Es wird erwartet, dass die Annahme des OSNMA die Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit solcher Netze erhöht. ROOT wird die erhöhte Robustheit von OSNMA-fähigen Galileo-Empfängern demonstrieren und bewerten.

Ziel

The study of critical dependancies upon GNSS-derived time and position identifies telecomunications, emergency services, energy, finance, food and transport as the sectors where GNSS plays a key role. GNSS is used as a timing source for the synchronization of various types of network and has been recently dened as the backbone of the connected world and also the invisible utility. Some of these networks are classied as critical infrastructures and, together with other service infrastructures, pose security-related requirements on top of timing accuracy requirements.
ROOT (Rolling Out OSNMA for the secure synchronization of Telecom networks) project will assess the benefits introduced by the Galileo OSNMA signal in the specific context of telecommunication network synchronization applications. It will estimate the increased resiliance brough by OSNMA to GNSS-based timing sources. ROOT will consider the requirements, such as accuracy, tollerance to timing outages, etc., posed by the 5G playground to guarantee the expected perfomance. ROOT will follow an experimental approach to demonstrate and measure the increased level of robusteness provided by new multi-frequency, OSNMA-ready Galileo receivers, when they slave multiple timing sources across the network. This will be combined to secure network synchronization distribution by means of Precision Time Protocol and its White Rabbit flavour; specific network-related Key Performance Indicators will be measured. ROOT will foster the adoption of Galileo signals featuring authentication mechanisms in terrestrial infrastructures dependant upon satellite-derived time.
ROOT partners cover the whole value chain for critical infrastructures: from research to manufacturers of GNSS and timing components, from networks operators to experts in market strategies, the partners complement each other in terms of knowledge and competences. They collectively constitute a consortium capable of fulfilling the project objectives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-EGNSS-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE LINKS - LEADING INNOVATION & KNOWLEDGE FOR SOCIETY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 293 625,00
Adresse
VIA PIER CARLO BOGGIO 61
10138 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 293 625,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0