Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Developing EO-powered services to promote soil carbon sequestration through regenerative agriculture

Projektbeschreibung

Verbesserung der Berechnungen zur Kohlenstoffabscheidung im Boden

Die Berechnung des CO2-Fußabdrucks ist ziemlich üblich. Die Berücksichtigung der Kohlenstoffabscheidung basiert jedoch weitgehend auf manuellen Methoden, die nicht einfach skaliert werden können. Das EU-finanzierte Projekt AgriCapture adressiert einen starken Marktbedarf nach effizienten und optimierten Lösungen zur Kohlenstoffabscheidung, die für Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft eingesetzt werden können. Im Einzelnen wird das Projekt eine systematische, robuste und flexible Plattform zur Quantifizierung, Überprüfung und Förderung der Kohlenstoffabscheidung im Boden entwickeln. Die Ergebnisse kommen Landwirtinnen und Landwirten sowie Lebensmittelunternehmen zugute und ermöglichen die Zertifizierung von Organisationen, um ihre Prozesse zu skalieren und zu automatisieren.

Ziel

"Accounting a climate footprint is an established practice. However, accounting for C capture is largely based on manual methodologies that cannot be easily scaled. The consortium has found a strong market need for a streamlined solution that can be scaled to meet the growing needs of C capture from Land Use, Land Use Change, and Forestry (LULUCF).
AgriCapture seizes upon Earth Observation – free and open Copernicus data in particular – to deliver a highly innovative, flexible, and scalable solution for soil C capture projects/initiatives, targeting 1 of the 2 only potential mass C sinks through proven and increasingly popular practices (i.e. Reg Agri).
AgriCapture will develop a systematic, robust and flexible platform for quantifying, verifying, and promoting soil C capture, allowing (i) farmers and other landowners to become “carbon farmers”, (ii) food companies to offset their carbon foot print and offer ""zero carbon"" products, and (iii) certifying organizations to scale up and automatize their processes.
This will be accomplished through a co-creation approach with target users – agricooperatives, an agri-processor, a Reg Agri certifier, and an emission balance certifying organisation – within 5 diverse use cases located across Europe. To support uptake of project results, the project will establish a European Reg Agri Community, which will be used to raise awareness of Reg Agri as a high-potential approach to meeting climate pledges, to coordinate and empower farmers as agents of climate mitigation, and to inform product launch of AgriCapture through first-hand market information and a direct channel to potential customers. Finally, the project will also undertake dedicated activities to assess, identify and proactively pursue market opportunities, which will lead to several contracts for post-project service provision by the end of the project.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GILAB DOO BEOGRAD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 314 475,00
Adresse
94 DRAGOSLAVA SREJOVICA ST
11160 BELGRADE-ZVEZDARA
Serbien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 449 250,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0