Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Galileo Advanced features for Maritime domain: Breakthrough Applications for Safety and Security

Projektbeschreibung

Ein besseres Sicherheitswarnsystem für Schiffe in Sicht

Die überwiegende Mehrheit (80 %) des Welthandels ist auf den Seeverkehr angewiesen. Die Branche steht jedoch vor mehreren Herausforderungen in den Bereichen Sicherheit und Umweltschutz. Die größten Bedenken drehen sich dabei um Piraterie und Rettungsaktionen. Die GNSS-Technologie (globales Satellitennavigationssystem) bietet hier eine breite Palette an Anwendungen, die den Anforderungen der Seeverkehrsbranche gerecht werden. So stellt das Galileo-System im Vergleich zu anderen GNSS-Systemen beispielsweise neue Vorteile und Funktionen bereit. Das EU-finanzierte Projekt GAMBAS wird sich diesbezüglich auf die Modernisierung des Sicherheitswarnsystems für Schiffe Cospas-Sarsat zur Bekämpfung der Piraterie und die Entwicklung von Lösungen für Rettungskräfte und -schiffe konzentrieren. Darüber hinaus wird es erläutern, inwiefern die besonderen Eigenschaften von Galileo für den maritimen Sektor entscheidend sind, Anwendungen vorschlagen und Demonstrationen auf See innerhalb und außerhalb Europas unterstützen.

Ziel

Galileo-based solutions for a better surveilled, safer and more secure sea
Maritime transportation is a backbone of the worldwide economic growth, representing 80% of the worldwide merchant traffic, and a major domain of human and nature activity.

The improvement of maritime safety and security has always been a major concern for the global community, and, in the last decades, the protection of environment and the resilience to climate change effects have also appeared in the overall scope.
Considering the size of the maritime domain and the potentially large distances to coasts, the GNSS is a core technology of maritime systems. Getting the best possible information from on-board GNSS receivers and more generally GNSS applications (including Search-and-Rescue payloads and short-messaging capabilities of GNSS satellites) is then beneficial to the maritime community for a minimum additional investment.
Galileo system is bringing new assets and functionalities, in particular compared to other GNSS constellations, which appears to be particularly relevant for the maritime community.

The objective of the GAMBAS project is to highlight how Galileo specific features can benefit to maritime domain, to propose implementations and to support demonstrations and disseminations of associated services, for the benefit of maritime domain in terms of security, safety, protection of environment and resilience to major catastrophic events.

The project will in particular address the modernization of SSAS Cospas-Sarsat anti-piracy beacon, with unique Galileo return-link features, and the development of solutions for rescue operators and for the vessels to use Galileo robustness to jamming and spoofing (including authentication) and the expected future Emergency Warning Service. The solution will be supported by demonstration at sea, in Europe (Greece and Spain) and outside Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-EGNSS-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THALES ALENIA SPACE FRANCE SAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 695 537,50
Adresse
AVENUE JEAN FRANCOIS CHAMPOLLION 26
31100 TOULOUSE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 993 625,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0