Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Robotic Orbital Support Services +

Projektbeschreibung

Europäische Lösungen für die Wartung in der Umlaufbahn

Das strategische Forschungscluster der Europäischen Kommission im Rahmen von Horizont 2020, die Europäische Weltraumorganisation und Initiativen nationaler Behörden fördern die europäische Wettbewerbsfähigkeit bei globalen weltraumgestützten Systemen. Das EU-finanzierte Projekt EROSSplus wird eine Demonstrationsmission für Wartungs- und Montagearbeiten in der Umlaufbahn durchführen und so zukünftigen europäischen kommerziellen Robotermissionen den Weg zu ebnen. Das Projekt wird eine europäische Lösung für die Wartung von LEO/GEO-Satelliten erschaffen, die auf fortgeschrittener Robotertechnik beruht, welche mit der Unterstützung der Europäischen Kommission, der Europäischen Weltraumorganisation und anderer nationaler Einrichtungen entwickelt wurde. EROSSplus integriert fortgeschrittene europäische Technologien von Sensoren und Aktoren bis hin zu Software-Frameworks und Algorithmen mit dem Ziel, diese Bausteine zu Technologien weiterzuentwickeln, die in der relevanten Umgebung für Weltraumanwendungen eingesetzt werden können (Technologie-Reifegrad 6).

Ziel

EROSS+ (European Robotic Orbital Support Services +) objective is to design the future on-orbit servicing and assembly demonstration mission that will address the most prominent market. The goal is to build an European solution for the Servicers and the future serviced LEO/GEO satellites leveraging on key robotic technologies developed in the past years thanks to the European Commission H2020 Strategic Research Cluster (SRC), the European Space Agency and national agencies initiatives.
This project gather all the key players who will shape the future space ecosystems and foster European competitiveness into this global shifting paradigm that space economy is facing. EROSS+ brings in a concept of a demonstration mission that will cover the full rendezvous phase of a collaborative and prepared client satellite including the capture, the servicing operations (refuelling, payload exchange, repair) and also in-orbit assembly. This will enable to validate the capabilities to perform all the future on orbit operations.
EROSS+ embeds key European technologies from sensors, actuators to software frameworks and algorithms. The aim being to raise up to TRL6 these building blocks for space applications and increase their functionalities and performances in a coherent work programme that targets the demonstration of the developed solutions in space for 2025. EROSS+ mission will pave the way for the future of commercial European space robotic missions. This Mission Study (phases 0/A/B1), will validate previous developments of the SRC, achieved through I3DS and integrated within EROSS. With EROSS+, EU with the support of Thales Alenia Space follows its plan to achieve a multi-purpose servicer demonstration for the Short term servicing business up to long term horizons. The project success relies on a highly skilled and space experienced consortium involving key actors of previous SRC Operational Grants which gathers 6 partners from 6 countries over 24 months with a budget of 3 M€.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THALES ALENIA SPACE FRANCE SAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 068 964,99
Adresse
AVENUE JEAN FRANCOIS CHAMPOLLION 26
31100 Toulouse
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 168 964,99

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0