Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Collaboration of Humanities And Social Sciences in Europe

Projektbeschreibung

Förderung der Geistes- und Sozialwissenschaften in Europa

Das EU-finanzierte Projekt CHANSE soll den Startschuss zu einer transnationalen Ausschreibung für Kooperationsprojekte zum Thema „Transformations: Social and cultural dynamics in the digital age“ („Transformationen: Soziale und kulturelle Dynamiken im digitalen Zeitalter“) geben. Im Zentrum von CHANSE steht das Bemühen um ein besseres Verständnis davon, wie digitale Innovationen zu sozialem und kulturellem Wandel führen und wie sie wiederum durch Gesellschaft und Kultur beeinflusst werden. CHANSE wird Aktivitäten zum Wissensaustausch umfassend fördern und die Beziehungen zwischen der Wissenschaft und relevanten Interessengruppen stärken. Darüber hinaus wird es neue gemeinsame Maßnahmen prüfen und entwickeln. Durch sein Angebot neuer Möglichkeiten für die internationale Forschungszusammenarbeit wird CHANSE innerhalb, zwischen und über die Partnerländer hinaus zu umfassenden wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ergebnissen führen.

Ziel

CHANSE, Collaboration of Humanities and Social Sciences in Europe, is a joint initiative of 27 research funding organisations from 24 countries. The CHANSE Programme builds on the experience of two existing networks: HERA (Humanities in the European Research Area) and NORFACE (New Opportunities for Research Funding Agency Cooperation in Europe) supporting research in humanities and social sciences respectively. The main goal of the CHANSE inititive is to launch a transnational call for collaborative projects focused on the topic of Transformations: Social and cultural dynamics in the digital age. The objective of this call will be to help understand how digital innovations give rise to social and cultural changes, and are also influenced by society and culture. The joint research call combines the analytic and transformative powers of the humanities and social sciences in understanding processes of change and considering solutions when societies face the introduction of innovations. With a budget of over EUR 36 million, including expected EC co-funding, CHANSE consortium plans to fund excellent research projects conducted by research teams from at least three countries involved in the Programme.
CHANSE will strive to produce a lasting effect on the research landscape by cultivating durable research collaboration across multiple national and regional borders, disciplinary boundaries, and stakeholders, thus supporting the sharing of excellence and promoting widening participation in the European Research Area. CHANSE will also strongly support knowledge exchange activities and foster relationships between academia and relevant stakeholders, as well as explore and develop new joint actions. By offering new opportunities for international research cooperation in a critical area of enquiry, the CHANSE Programme will deliver a broad range of academic, societal and economic impacts within, across and beyond the partner countries.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERA-NET-Cofund - ERA-NET Cofund

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-TRANSFORMATIONS-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NARODOWE CENTRUM NAUKI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 362 589,58
Adresse
UL TWARDOWSKIEGO 16
30 312 KRAKOW
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion południowy Małopolskie Miasto Kraków
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 098 768,00

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0