Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ENRICH in Africa - A Multi-sided Platform Business Model for supporting the EU-African Innovation Community.

Projektbeschreibung

Vernetzung von europäischen und afrikanischen Innovativen

Mit dem Ziel, europäische Forschende und Unternehmen mit globalen Innovationsmärkten zu vernetzen, fördert die Europäische Kommission die sogenannten ENRICH-Zentren in Brasilien, China und den USA. Das EU-finanzierte Projekt EiA wird nun auch ein ENRICH-Zentrum in Afrika einrichten, das als Netzwerk von Gründungszentren und Unternehmensbeschleunigern (Accelerators) europäische und afrikanische Innovative vernetzen soll. Dieses Netzwerk, das zunächst aus den Mitgliedern des EiA-Konsortiums bestehen wird, konzentriert sich auf den Kapazitätsaufbau und die Schulung von Gründungszentren und Accelerators, sodass diese in der Lage sind, den Innovativen qualitativ hochwertige Dienstleistungen anzubieten. Das Netzwerk basiert auf einer mehrseitigen Plattform mit einer intelligenten digitalen Struktur und soll schließlich auf weitere Interessengruppen erweitert werden, die den EiA-Standards entsprechen.

Ziel

The European Commission is aiming to extend the network of the ENRICH centres in USA, Brazil and China to cover other regions, in order to connect European researchers and entrepreneurs globally. The ENRICH in Africa (EiA) project is addressing this challenge by establishing the EiA Centre, targeting the sub-Saharan African region. Focus of the activities will be the set-up of a network of incubators and accelerators to deliver services to European and African innovators.
To best deliver this model, the EiA consortium brings together active innovation ecosystem actors from across the EU and Africa, who, together, have co-created a business model that offers them, as customers, what they need; a strong value proposition and beneficial services. This foundation offers a strong revenue model that can ensure a legacy for the commitment provided by the European Commission through this grant. Utilising this co-creation ethos EiA brings together incubators and accelerators across the EU and Africa to act as Champions for EiA. The network, in the beginning comprising of EiA consortium members, will be expanded to other entrepreneurial support organisations that meet the EiA standards. Key element of the concept is the focus on capacity building and learning for incubators and accelerators in order for them be able to offer high quality services to innovators. The EiA multi-sided platform, with a clever digital backbone, will be the central point for all EiA activities, offering different services for a wide range of stakeholders in the EU-Africa innovation ecosystem.
This project offers a testable framework, which will be piloted in the initial stage of the project timeframe, leading into an evaluation and subsequent centre implementation phase, which will see the roll out of the piloted project to its full commercial capacity, ensuring that the EiA Centre will be carried forward beyond the lifetime of the project.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-GOVERNANCE-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STEINBEIS 2I GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 533 725,00
Adresse
LEUSCHNERSTRASSE 43
70176 Stuttgart
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 533 725,00

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0