Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An infrastructure for experimental research for sustainable pig production

Projektbeschreibung

Verbesserter Zugang zu Forschungsinfrastrukturen für eine nachhaltigere Schweinezucht

Forschungsinfrastrukturen können durch einen nachhaltigen Ansatz zur Schweinefleischerzeugung beim Erreichen der Ziele des Grünen Deals und der „Vom Hof auf den Tisch“-Strategie eine Schlüsselrolle spielen. Das EU-finanzierte Projekt PIGWEB wird die Schweineforschung stärken, indem es den Zugang zu Forschungsinfrastrukturen ausbaut und die Kooperation zwischen Forschenden, der Schweineindustrie und Interessengruppen fördert. Die Initiative wird außerdem Protokolle und bewährte Praktiken harmonisieren, Standards fördern, Projektdaten erfassen und verwalten, Ergebnisse verbreiten und Graduierten- und Doktorandenausbildung anbieten. Zusätzlich werden die Forschenden nichtinvasive Verfahren zur Untersuchung der Verdauung und zur Blutprobennahme sowie Indikatoren für das Wohl, das Verhalten und die Körperzusammensetzung der Tiere entwickeln. Zuletzt soll außerdem ein Forschungswerkzeug entwickelt werden, um die für die nachhaltige Schweinezucht relevanten Merkmale in Schweinen zu identifizieren.

Ziel

Research infrastructures (RI) play a key role in identifying levers that can be used to attain the goals of the Green Deal and the “Farm to Fork” strategy, to which PIGWEB can contribute by a “From Pig to Pork” approach.
The aims of PIGWEB are to strengthen the pig research community by providing and facilitating access to RI, reinforce a culture of cooperation between the research community and industrial and societal stakeholders, and improve and integrate the services provided by the RI. This will contribute to develop innovative and ethical solutions for sustainable pig production systems.
To attain these aims, the project will:
- Ensure easy and transparent access to experimental pig RI and associated laboratories.
- Create a community of pig RI by mapping installations beyond partners of the project and identifying future research needs in pig production sector.
- Harmonise protocols, best practices, and promote the use of standards to ensure high level of expertise and ethics.
- Organise the collection, management, and accessibility of data generated by the project.
- Ensure dissemination, exploitation, and technology transfer of results generated by the project.
- Provide graduate and post-graduate training opportunities to young researchers to ensure the succession of a new generation of highly-trained experts in the fields of pig production.
- Develop non- or minimally invasive methods for digestion studies and blood sampling to replace current procedures requiring surgery and invasive sampling, isolation, fixation and/or spatial restrictions of pigs.
- Develop novel methods, tools and technologies that provide indicators of welfare, behaviour, and body composition.
- Develop a research toolbox (based data obtained through non- or minimally invasive measurements and model algorithms) to phenotype pigs for traits relevant for sustainable pig production.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 789 443,10
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 789 443,60

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0