Projektbeschreibung
Eine gemeinsame Quelle für die digitale literaturwissenschaftliche Forschung
Das digitale Zeitalter bietet Herausforderungen, aber auch Chancen für den Abschluss von Forschungsarbeiten zum mehrsprachigen und miteinander verwobenen literarischen Erbe Europas. Zwar stehen derzeit schon viele Quellen in digitalen Bibliotheken zur Verfügung, doch sie sind kaum standardisiert, sodass sie nur schwer zugänglich und wiederverwertbar sind. Das EU-finanzierte Projekt CLS INFRA wird dazu beitragen, dass eine gemeinsame, nachhaltige Infrastruktur entsteht, mit der im digitalen Zeitalter literarische Forschung sinnvoll betrieben werden kann. Im Projekt werden diese vielfältigen Quellen miteinander, mit den notwendigen Forschungswerkzeugen und einer breiteren Nutzerbasis abgestimmt. Für Forschende schließt sich dank dieser Optimierungen die Lücke zwischen besser und schlechter mit Quellen ausgestatteten Gemeinschaften in der rechnergestützten Literaturwissenschaft und anderen Forschungszweigen. Schlussendlich bieten sich auch Möglichkeiten für die Konzeption neuer Forschungsvorhaben und den Gewinn neuer Erkenntnisse über unser so vielfältiges gemeinsames kulturelles Erbe in Europa.
Wissenschaftliches Gebiet
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-INFRAIA-2020-1
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation action
Koordinator
31 120 Krakow
Polen
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (13)
14469 Potsdam
Auf der Karte ansehen
1010 Wien
Auf der Karte ansehen
28015 Madrid
Auf der Karte ansehen
69342 Lyon
Auf der Karte ansehen
10117 Berlin
Auf der Karte ansehen
116 36 Praha 1
Auf der Karte ansehen
75006 Paris
Auf der Karte ansehen
9000 Gent
Auf der Karte ansehen
11000 Beograd
Auf der Karte ansehen
1011 JV Amsterdam
Auf der Karte ansehen
54296 Trier
Auf der Karte ansehen
H91 Galway
Auf der Karte ansehen
D02 CX56 Dublin 2
Auf der Karte ansehen