Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BRIDGING THE GAP BETWEEN HORIZONS THROUGH TRANSNATIONAL COOPERATION OF ITS NCP SUPPORT STRUCTURES

Projektbeschreibung

Nationale Kontaktstellen für Horizont Europa bereit machen

Das Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen erleichtert den Zugang zu Fördermöglichkeiten in europäischen Rahmenprogrammen. Für Horizont 2020 gibt es 21 in Bezug auf die Nationalen Kontaktstellen definierte Funktionen (zusätzlich zum Koordinator der Nationalen Kontaktstellen), welche die Teilnehmenden in verschiedenen Bereichen von Horizont 2020 unterstützen. Die Nationalen Kontaktstellen wurden in der Vergangenheit durch die Europäische Kommission gefördert. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt Bridge2HE die Integration der Systeme der Nationalen Kontaktstellen in einen kohärenten Rahmen für Horizont Europa leiten. Das Projekt wird die Kontinuität der derzeitigen Strukturen der Nationalen Kontaktstellen sowie deren Koordination unter einem gemeinsamen Portal, dem „Horizon Europe NCP Portal“, ermöglichen. Bridge2HE ist die Antwort von 22 Einrichtungen der Nationalen Kontaktstellen in ganz Europa auf die Herausforderung des Übergangs zu Horizont Europa.

Ziel

The NCP systems are support structures established by MS and AC and recognized by the European Commission in order to help participants to access the different EU Programme opportunities. For Horizon 2020 (H2020) there are 21 NCP defined functions apart from the NCP coordinator, giving support to participants across the different parts of H2020.
In order to ensure cooperation among NCPs from different countries, improve mutual learning between them and develop dedicated tools and services for participants, the European Commission has historically funded the NCPs through NCP networks CSA projects, in variable geometry of partners, covering typically one NCP “function” per project and renewing it, with a follow-on project, approximately at the middle of each Framework programme.
Taking advantage that the current H2020 NCP network projects finalize at the end of 2020 and the new NCP network projects will not start at least until Q3 of 2021, this project, under the leadership of the national NCP coordinators has a unique window of opportunity to lead the effective integration of the NCP systems into a coherent frame of work for Horizon Europe. Our project, Bridge2HE, is the agreed response of 22 NCP host organizations across Europe to the challenge of an efficient transition to Horizon Europe, both from the NCP systems’ perspective but also from the support to participants’ perspective. Our project does not only enable a degree of continuity to the current NCP structures and network coordination but also it goes a step further making a real integration of the NCP networks offer under a common portal, the Horizon Europe NCP Portal.
During this transition Bridge2HE will implement more than 20 training activities; tools and services for NCPs and applicants; 6 big brokerage events; 2 full proposal checks events; 2 NCPs Workshops for the continuous improvement of the NCP system and a number of special activities to push the low participant countries.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NSUP-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MINISTERIO DE CIENCIA, INNOVACION Y UNIVERSIDADES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 43 313,00
Adresse
Paseo de la Castellana 162
28046 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0