Projektbeschreibung
Unterstützung für KMU lässt Offshore-Produktion und -Transport „ergrünen“
Produktion und Transport im Offshore-Bereich sollten umweltfreundlich, sauber, nachhaltig und intelligent sein. Dieser Vision folgt das EU-finanzierte Projekt GreenOffshoreTech. Ziel ist die Entwicklung innovativer Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen für die grüne Produktion und den umweltfreundlichen Transport im Offshore-Sektor, um eine ressourcenschonende blaue Wirtschaft im Sinne des grünen Deals der EU zu erschaffen. Das Projekt wird einen Rahmen für die sektor- und länderübergreifende Zusammenarbeit zwischen kleinen und mittleren Unternehmen, Clustern und Regionen erarbeiten. Es wird mindestens 100 KMU und 100 innovative KMU-Projekte unterstützen, welche das Ziel der Entwicklung neuer innovativer Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen verfolgen. Zum einen wird es direkt für KMU bestimmte Innovationen durch finanzielle Unterstützung und eine Reihe von Unternehmensunterstützungsdienstleistungen fördern. Zweitens wird GreenOffshoreTech eine Plattform schaffen, welche die Zusammenarbeit zwischen Clustern und KMU erleichtert.
Ziel
GreenOffshoreTech aims to support innovation in SMEs and fostering the development of the emerging Blue Economy industries by enabling the emergence of new cross-sectorial and cross-border value chains based on shared challenges and the deployment of key enabling technologies. This will result from the translation of advanced technologies among 8 sectors with strong synergies: offshore wind and other marine renewable energies, offshore and marine aquaculture, offshore oil & gas and waterborne transport, advanced materials, advanced manufacturing, Industry 4.0 and environmental technologies.
GreenOffshoreTech will facilitate the creation of new products, processes or services with the ambition to make offshore production and transport greener, cleaner and modern towards a resource-efficient economy and EUs Green Deal.
GreenOffshoreTech’s consortium will provide a structured framework to implement this innovation action and undertake two kind of activities to support innovation to SMEs directly:
1) Direct financial support to SMEs through a competitive Call of Proposal for innovation projects in relevant topics; and
2) A range of dedicated and tailored Business Support Services to the winner SMEs.
In addition, GreenOffshoreTech's consortium will establish an open space, with a mixture of virtual and physical tools, to connect and facilitate collaboration of clusters and SMEs across sectors, regions and countries during and beyond the project.
GreenOffshoreTech will support at least 82 SMEs and 82 SMEs innovation projects targeting to develop new innovative products, processes or services.
GreenOffshoreTech is a cluster-facilitated project, bringing together 9 of Europe’s leading clusters and SME intermediaries from 15 regions and 7 countries: Norway, Portugal, Latvia, Poland, Iceland, UK (Scotland), Germany. In addition, 1 RTD and 2 SMEs as inter-cluster experts to support the project implementation.
The GreenOffshoreTech is highly linked to Regional Smart Specialization Strategies and S3 partnerships.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.2.2. - Enhancing the innovation capacity of SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1531 Moss
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.