Projektbeschreibung
Sozialwissenschaften mit Beteiligung der jungen Bevölkerung als Schlüssel zur sozialen Integration junger Menschen
Überall in Europa laufen viele junge Menschen Gefahr, aus der Gesellschaft ausgeschlossen zu werden. Das EU-finanzierte Projekt YouCount möchte herausfinden, wie eine inklusivere and jugendfreundlichere Gesellschaft geschaffen werden kann. Durch Sozialwissenschaften mit Beteiligung der jungen Bevölkerung werden junge Menschen im Alter zwischen 15 und 29 den Projektforschenden helfen, zu untersuchen, wie sich soziale Integration verwirklichen lässt, und gemeinsam Innovationen und Maßnahmen schaffen, welche die soziale Eingliederung und Zugehörigkeit unter jungen Menschen fördern. Darüber hinaus wird die Projektarbeit Nachweise für die Ergebnisse der Sozialwissenschaften mit Beteiligung der jungen Bevölkerung über bürgerwissenschaftliche Aktivitäten erbringen.
Ziel
In Europe, and globally, substantial numbers of young people are at risk of social exclusion, and there is therefore a pressing need to develop more knowledge and innovation to create more inclusive and youth-friendly societies. Citizen social science might contribute to these needs, but the actual outcomes of citizen social science and its innovative potential is uncertain.
YOUCOUNT will therefore, through cocreative youth citizen social science (Y-CSS) including youths in the age of 15- 29 years as citizen scientists, produce new knowledge of positive drivers for social inclusion of youth at risk of exclusion, and cocreate innovations and policy-making. Moreover, to provide evidence of the actual outcomes of Y-CSS through hands on citizen science activities.
The project includes four substudies: 1) Development of a framework for Y-CSS together with a transdisciplinary consortium and multilevel platform of key experts and stakeholders in a European and international setting. 2) Implementation of a multiple case study of Y-CSS projects in nine countries across Europe where over 900 young citizen scientists and nine local living labs will cocreate innovations together. 3) Mixed-methods evaluation of the outcomes and impact of the Y-CSS activities, and a multi-criteria assessment of the costs and benefits of Y-CSS, and 4) Creation of social and scientific impact through widespread scaling up and continuity. These activities will lead to robust knowledge and scientifically reasoned measures to promote Y-CSS and social change. The project will support dissemination and education in Y- CSS, and make synergies with other CS related projects and initiatives, in particularly with citizen social science.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.5. - SCIENCE WITH AND FOR SOCIETY
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0167 Oslo
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.