Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Responsible Open Science in Europe

Projektbeschreibung

Instrumente zur Sicherung von Ethik und Forschungsintegrität

Offene Wissenschaft ist eine politische Priorität. Die wissenschaftliche Kreativität und das Vertrauen in die Wissenschaft steigen, wenn die Forschenden ihr Wissen und ihre Daten frühzeitig mit der Öffentlichkeit teilen. Die offene Wissenschaft wirft jedoch auch Fragen zur Ethik, Integrität und zu Fehlverhalten in der Forschung auf. Verantwortungsvolle Forschung fördert die Beteiligung der Öffentlichkeit, ethisches Verhalten und verantwortungsvolle Führung. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt ROSiE Instrumente entwickeln, die zur Sicherung von Ethik und Forschungsintegrität in der offenen Wissenschaft und Bürgerwissenschaft dienen sollen. Als multidisziplinäres Projekt wird ROSiE führende Fachleute und Organisationen auf dem Gebiet zusammenbringen, um Wissen zu erschließen, Interesse zu wecken, Orientierungshilfe zu bieten und Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen. Dabei wird es insbesondere die ethischen, sozialen und rechtlichen Herausforderungen der offenen Wissenschaft ermitteln. Es wird auch eine praxisbezogene Gemeinschaft auf diesem Gebiet schaffen und praktische Leitlinien entwickeln, um Interessengruppen verantwortungsvolle Innovation besser zu vermitteln.

Ziel

Open science (OS) where research planning, processes, data and results are freely available to all stakeholders is the future of science. OS will make science more effective and more responsive to societal needs, and it will enable citizens to participate actively in all aspects of science as citizen scientists.

OS does, however also raise new questions about research ethics, integrity and misconduct. We know that research misconduct and questionable research practices occur in our current scientific processes, and it is likely that similar or new forms of misconduct and questionable practices will emerge in OS. It is therefore important to identify and analyse the potential for misconduct in various areas of OS practice and in different scientific disciplines, and to identify and analyse current ethical, social and legal approaches to responding to questionable practices. It is only based on such an analysis that the European science system can effectively ensure that ethics and research integrity (ERI) becomes a structural component of Open Science.

ROSiE will provide this analysis and develop practical tools aimed at ensuring ERI in OS and citizen science (CS). This will be done by a strongly multi-disciplinary project group consisting of world-leading experts and organizations in OS, CS, and ERI.

We will:
EXPLORE: Provide a systematic inventory of ERI, social, and legal implications and challenges of OS; and of existing technologies and platforms that safeguard responsible OS.
ENGAGE:  Conduct consultation and stakeholder engagement aimed at creating and sustaining a community of practice involving all European stakeholders interested in OS and ERI.  
GUIDE: Conduct a strategic policy assessment for promoting responsible OS and develop operational guidelines for relevant stakeholders, including a complement to the European Code of Conduct for Research Integrity.
EQUIP:  Develop an ERI knowledge hub for OS and training materials for ERI aspects of OS.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 557 375,68
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 557 375,68

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0