Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Renewable Electricity-based, cyclic and economic production of Fuel

Projektbeschreibung

Neuartige Verfahrensreihe ebnet den Weg für umweltfreundliche Kraftstoffe

Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, die nächste Generation erneuerbarer Kraftstoffe für Energie und Transport zu entwickeln, um die Energieeffizienz zu erhöhen und die mit der Energieumwandlung aus CO2 verbundenen Kosten zu senken. Zu diesem Zweck wird das EU-finanzierte Projekt EcoFuel eine innovative Verfahrensreihe entwickeln und vorstellen, welche die Energieeffizienz bei der Herstellung synthetischer Kraftstoffe aus CO2 und Wasser unter Verwendung erneuerbarer Energien verbessern kann. Das Projekt wird sich auf verschiedene Fachleute stützen, die ihre Technologien miteinander verbinden werden, um eine auf Elektrochemie basierende Verfahrensreihe zur Herstellung CO2-neutraler Kraftstoffe zu entwickeln und zu nutzen. Die ökologische und techno-ökonomische Gesamtleistung der EcoFuel-Verfahrensreihe wird durch eingehende Wirkungsanalysen geprüft.

Ziel

The collaborative project EcoFuel addresses the Topic “Development of next generation renewable fuel technologies from CO2 and renewable energy (Power and Energy to Renewable Fuels)” under the call Building a low-carbon, climate resilient future: Secure, clean and efficient energy.
EcoFuel develops and demonstrates a novel thorough process chain that significantly improves the energy efficiency for production of synthetic fuel out of CO2 and water using renewable energy. The process chain comprises a) the supply of CO2 from the atmosphere via a novel direct air capture approach, b) direct electro-catalytic reduction of CO2 to C2/C3 alkenes at close to ambient temperatures, and c) thermo-catalytic liquefaction of alkenes, upgrading and fractionation into transport fuels. The direct electro-catalytic CO2 reduction to hydrocarbons offers greatly enhanced efficiency potentials compared to Power-to-X technologies downstream of water electrolysis and at the same time, reduces process pathway steps. Process performance will be validated by in-depth impact assessment. The EcoFuel approach will bring together chemists, physicists, engineers and dissemination and exploitation experts from 4 universities/research institutions, 2 SMEs and 3 industries, innovatively joining their key technologies to develop and exploit a novel complete process chain, based on the power of electrochemistry to deliver truly green (CO2 neutral) fuels with an unprecedented overall energy efficiency. Within 36 months project duration, the EcoFuel technology will undergo a thorough material and component R&D programme and together with its significant industry involvement this project will be set on unique path toward new technology developments up to TRL 4 that will have lasting impact on the European renewable energy system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AVL LIST GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 453 650,00
Adresse
HANS-LIST-PLATZ 1
8020 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 453 650,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0