Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SustainaBlE SoluTions FOR recycling of end of life Hydrogen technologies

Projektbeschreibung

Ein Weg zu einer CO2-armen Wirtschaft

Wasserstofftechnologien spielen beim Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft eine Schlüsselrolle. Die Wiederverwertung der Wasserstofftechnologien am Ende ihrer Lebensdauer ist dabei von großer Bedeutung. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt BEST4Hy Wiederverwertungslösungen entwickeln, die speziell auf Technologien für Festoxid- und Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen abgestimmt sind. Dadurch soll eine maximale Wiederverwertung kritischer Rohstoffe ermöglicht werden. Die Leistung der Wiederverwertungstechnologie eröffnet Möglichkeiten für geschlossene und offene Wiederverwertungskreisläufe. Das Projekt bringt ein Konsortium zusammen, das Hersteller von Brennstoffzellen und Wasserstoffgeräten, ein führendes Recyclingzentrum, das die Marktchancen für die Wiederverwertung der Protonenaustauschmembran bereits erkannt hat, führende Forschungseinrichtungen sowie Fachkräfte für Innovationsförderung umfasst.

Ziel

BEST4Hy – SutainaBlE SoluTions FOR recycling of EoL Hydrogen Technologies has the main objective of bringing to TRL5 recycling technologies adapted or developed specifically for PEMFC and SOFC which would ensure the maximisation of recycling of critical raw materials including PGMs, rare earth elements, cobalt and nickel. The technologies are evaluated for cost efficiency and environmental impact to ensure the materials bring value to the European economy without harmful emissions or high energy costs. The output of the recycling technologies maximise opportunities for both closed loop and open loop recycling. More specifically, Pt and membrane materials are delivered back for manufacturing MEAS to be tested in full stacks, while both anode and catode materials from EoL SOFCs are treated for direct recycling into cells. The whole EoL device is considered, with technologies validated for open loop recycling and opportunities for recovery of other components of the cells/stacks explored. BEST4Hy involves a strong consortium inclusive of FCH devices manufacturers, a leading recycling centre already aware of the market opportunities for PEM recycling, leading research organisations and innovation support specialists to deliver a recycling strategy with wide buy in, accompanied by LCA and LCC full assessments, consideration on regulatory issues and a training program to support its take up.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2020-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PARCO SCIENTIFICO TECNOLOGICO PER LAMBIENTE ENVIRONMENT PARK TORINO SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 236 500,00
Adresse
GALLERIA SAN FEDERICO 54 CO FINPIEMONTE
10100 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 236 500,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0