Projektbeschreibung
Auf dem Weg zu sicheren verteilten cyber-physischen Systemen
Cyber-physische Systeme (CPS) sind überall; aufgrund heutiger technischer Einschränkungen und möglicher menschlicher Fehler können wir ihr Potenzial jedoch noch nicht voll ausschöpfen. Das EU-finanzierte Projekt TRANSACT möchte eine universale verteilte Lösungsarchitektur entwickeln, mit der sicherheitskritische cyber-physische Systeme aus lokalen, eigenständigen Systemen in sichere verteilte Lösungen verwandelt werden können. Dazu wird es verteilte Referenzarchitekturen für sicherheitskritische CPS untersuchen, die auf Edge- und Cloud-Computing beruhen und damit die Leistung, Sicherheit und den Datenschutz garantieren. Durch die Integration von KI-Diensten in verteilte cyber-physische Systeme wird TRANSACT außerdem die schnelle Entwicklung innovativer wertorientierter Dienste und Geschäftsmodelle ermöglichen, wodurch sie schneller auf verschiedenen mehrere Milliarden Euro schweren Märkten eingeführt werden können, welche das Projekt im Auge hat.
Ziel
"Market trends show advanced usage of safety-critical systems with novel services based on smart data analytics. Customers require continuous updates to applications and services and seek lower cost (Bill-of-Material, BoM) and easy to install solutions (maintenance) for safety-critical cyber-physical systems (CPS). To respond to these trends, TRANSACT will leverage edge and cloud technologies and establish business partner eco-systems to enhance safety-critical systems in regulated environments. TRANSACT will transform local safety critical CPS into distributed safety-critical CPS solutions with a heterogeneous architecture composed of components along a device-edge-cloud continuum. The distributed solutions incorporating data and cloud services will simplify the CPS devices, reducing their software footprint, and consequently their BoM and Lower of Cost or Market. Business-wise, system manufacturers thus transform to solution providers. To that end TRANSACT will research distributed reference architectures for safety-critical CPS that rely on edge and cloud computing. These architectures shall enable seamless mixing of on-device, edge and cloud services while assuring flexible yet safe and secure deployment of new applications, and independent releasing of edge and cloud-based components vs. on-device. Moreover, safety, performance, cybersecurity and privacy of data will be kept on the same level as on-device only safety-critical CPS architectures. By also integrating AI services into distributed CPS, TRANSACT will enable fast development of innovative value-based services and business models leading to faster market introduction in the various multi-billion euro markets addressed by TRANSACT. Encouraged by ARTEMIS' 2019 publication on embedded intelligence, TRANSACT will be a crucial enabler for Europe to shift towards a solution-oriented market ""so as to still matter in the Embedded & Cyber-Physical Systems field of tomorrow’s world."""
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenComputersicherheitDatenschutz
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenComputersicherheitNetzwerksicherheit
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementHandel
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
H2020-ECSEL-2020-1-IA-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
IA - Innovation actionKoordinator
5684 PC Best
Niederlande
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (30)
5612 AE Eindhoven
Auf der Karte ansehen
1017 VV Amsterdam
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
5641 JA Eindhoven
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
2595 DA Den Haag
Auf der Karte ansehen
00100 Helsinki
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
02150 Espoo
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
00180 Helsinki
Auf der Karte ansehen
40100 JIVASKYLA
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
93059 Regensburg
Auf der Karte ansehen
64295 Darmstadt
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligung beendet
26121 Oldenburg
Auf der Karte ansehen
22335 Hamburg
Auf der Karte ansehen
85386 Eching
Auf der Karte ansehen
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
80-233 GDANSK
Auf der Karte ansehen
80-394 Gdansk
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
8010 Graz
Auf der Karte ansehen
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
4370 Egersund
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
0164 Oslo
Auf der Karte ansehen
46022 Valencia
Auf der Karte ansehen
46980 Valencia
Auf der Karte ansehen
46021 Valencia
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
46020 Sagunto
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
08018 BARCELONA
Auf der Karte ansehen
46980 Paterna Valencia
Auf der Karte ansehen
9052 Gent
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
2800 Kongens Lyngby
Auf der Karte ansehen
8000 AARHUS C
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
51147 Koln
Auf der Karte ansehen