Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Distributed Artificial Intelligent Systems

Projektbeschreibung

Förderung der europäischen Zusammenarbeit bei Forschung zu Edge-Computing und verteilter KI

Aufgrund von modernen Innovationen besteht in vielen Sektoren Nachfrage nach Edge-Computing und Edge-KI. Europa steht daher eine Chance offen, Einfluss zu nehmen und sich in den entsprechenden Sektoren besser aufzustellen. Aktuell spielt Europa bei der Entwicklung und Herstellung von Edge-Computing und verteilter KI keine bestimmende Rolle. Angesichts dessen wird das EU-finanzierte Projekt DAIS Europa dabei unter die Arme greifen, mehr Einfluss auf die Zukunft von Edge-Computing und künstlicher Intelligenz zu nehmen. Konkret wird es Lösungen für aktuelle Algorithmen zur Verwendung von KI in Edge-Geräten und deren Verteilung unter die Lupe nehmen und dabei die Vorzüge der europäischen Werte wie Selbstorganisation, Zusammenarbeit, Datenschutz durch Technikgestaltung und geringe Energienutzung in den Mittelpunkt stellen, um eine bedeutende Rolle im KI- und IoT-Sektor einzunehmen.

Ziel

The use of artificial intelligence (AI) in Edge computing is entering a new era based on the use of ubiquitous small and connected devices. Until now, Europe has not been doing well, as America sets the standards and most components are produced in Asia or America. This project believes doing better is realized by (1) Putting European values of self-organization, privacy by design and low use of energy in the core of the Edge Computing components that shape this new era, and delivering the technology needed to promote these values; (2) Focusing on pan European cooperation to ramp up the capabilities needed to deliver these new components at a scale that can make a real impact. Europe does not have huge IT leaders so cooperation from a very early phase is key. All partners in the project participate in delivering key parts of these new Edge Computing components; and (3) Demonstrating the use of these components in key European industrial areas. Clear and early examples are needed to un-lock corporate and external funding to deliver on the promise of this very exciting project.

The DAIS project will research and deliver distributed artificial intelligent systems. It will not research new algorithms, as such, but solves the problems of running existing algorithms on these vastly distributed edge devices that are designed based on the above three European core values. The research and innovation activities are organized around eight complementary and mutually supportive supply chains. Five of these focus on delivering the hardware and software that is needed to run industrial-grade AI on different types of networking topologies. Three of the supply chains demonstrate how known AI challenges, from different functional areas, are met by this pan European effort.

The DAIS project consists of 48 parties from 11 different countries. The DAIS project fosters cooperation between large and leading industrial players from different domains.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ECSEL-2020-2-RIA-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RISE RESEARCH INSTITUTES OF SWEDEN AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 549 325,00
Adresse
BRINELLGATAN 4
501 15 Boras
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 569 500,00

Beteiligte (48)

Mein Booklet 0 0